Abgoosht - Rindfleisch Eintopf aus den Jemen

Abgoosht: Jemetischer Rindfleisch Eintopf würzig lecker

Abgoosht ist ein Rezept, welches mit viel Liebe und Hingabe zubereitet wird aus dem Jemen und etwas Zeit braucht. Entdeckt habe ich es in einer Sendung von Kitchen Impossible mit Tim Mälzer. Das Rezept gefiel mir und ich konnte nicht widerstehen, es einfach mal nach zu kochen.

Dabei habe ich das Rezept leicht abgewandelt und um Kartoffeln sowie weiteres Gemüse ergänzt. So ist es noch nährstoffreicher und geschmacklich facettenreicher.

Abgoosht Eintopf aus dem Jemen mit Rindfleisch, Kartoffeln und Gemüse in einer aromatischen Brühe

Was ist Abgoosht?

Der Name Abgoosht bedeutet wörtlich „Fleischbrühe“, doch dieser Eintopf ist weit mehr als das! Traditionell besteht er aus zartem Fleisch, Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchten und einer einzigartigen Gewürzmischung.

Magie der Zhoug-Paste aus Israel und Jemen

Zutaten & Zubereitung

Für die klassische Variante wird häufig Lamm- oder Rindfleisch verwendet. Dazu kommen Kichererbsen, Bohnen, Zwiebeln, Tomaten und die jemenitische Gewürzmischung Hawayej. Diese sorgt für eine besonders aromatische Note.

Gewürzmischung Hawayej selber machen: Das Fleisch mit der Gewürzmischung einreiben und mindestens eine Stunde abgedeckt ruhen lassen. Gewürze (z. B. Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Kardamom) kurz in einer Pfanne rösten.Danach in einem Mörser mahlen und mit Salz vermengen.

Mit dem Gewürz wird das Fleisch eingerieben. Abgedeckt mit Folie sollte es mindestens 1 Stunde ruhen, damit die Gewürze gut in das Fleisch ziehen können.

Zutaten für Abgoosht: Lammfleisch, Kichererbsen, Kartoffeln, Tomaten und die Gewürzmischung Hawayej

Zum Abgoosht passt Zhug als Dip. Feines mildes Olivenöl, Koriander, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz, Zitronensaft und etwas Weißweinessig. Mehr braucht es nicht, um für eine unglaubliche Geschmacksexplosion zu sorgen. Das Fladenbrot, welches dazu gereicht wird, wird in das Zhug oder in die Fleischbrühe getaucht. Soooo lecker! Wow! Eine Vielfalt an Geschmacksaromen erwartet dich!

Zartes aromatisches Fleisch trifft hier auf Schärfe, abgemildert durch die Hinzugabe von etwas Schmand oder Sauerrahm. Dazu passen Reis oder Kartoffeln.

Abgoosht Eintopf mit zartem Rindfleisch, Kartoffeln und einer aromatischen Brühe

Abgoosht – ein Komfortessen mit gesunden Zutaten

Probiere es auch mit Rippchen oder Ziegenfleisch. Ich persönlich liebe es mit Rippchen vom Rind, welches viel zartes Fleisch enthält. Am besten lässt du es vom Fleischer auf eine kleine Größe zurecht schneiden. Die Knochen verleihen der Brühe durch dass lange Kochen unglaublich viel Geschmack und Fülle. Die Brühe alleine, gemischt mit Fladenbrot oder leckeren Knoblauch ist schon ein Genuss. Ich verwende gerne Naan, ein Fladenbrot, welches ich gerne in die Brühe des Eintopfs eintunke.

Das Rezept aus der Sendung Kitchen Impossible enthält im Original nur Tomaten als Gemüse und war schon mega lecker! Falls du wie ich es gerne mit mehr Gemüse magst, hier ein paar Inspirationen: Füge ein paar Orkaschoten hinzu. Es macht den Eintopf etwas sämiger.

Ein paar grüne Chilischoten und Kichererbsen oder weisse Bohnen geben zusätzlich Würze. Ich füge die letzte Stunde statt Reis gerne noch Kartoffeln hinzu. Die Aromen ziehen so schön in die Kartoffel ein.

Abgoosht Eintopf aus dem Jemen mit Rindfleisch, Kartoffeln und Gemüse in einer aromatischen Brühe

Abgoosht über offnen Feuer zubereiten

Im Sommer würde es sich anbieten, es über ein offnes Feuer zu zubereiten. Da kommt Abenteuer Romantik pur auf. Die Düfte, die Aromen, es wird deine Gäste begeistern. Achte bei der Zubereitung darauf, die Temperatur zu halten. Es sollte nicht zu stark kochen, sondern mehr köcheln. Falls nötig, fülle immer etwas heißes Wasser nach.

Abgoosht – am offnen Feuer gegart, kann zu einen unvergesslichen Highlight werden. Integriere deine Gäste mit in die Vielfalt dieser Zubereitung. Dieses Rezept lädt geradezu dazu ein und das gemeinsame Mahl am Ende wird für viel Gesprächsstoff sorgen.

Auf dem Herd solltest du es die ersten 2 Stunden abgedeckt köcheln. Damit die Sosse etwas reduzieren kann, die letzte Stunde ohne Deckel köcheln lassen. Es erwartet dich wunderbares Gericht! Versprochen!

Weitere Rezepte

Abgoosht: Zarter Rindfleisch Eintopf aus den Jemen

Rezept von Micha KochGang: Abendessen, FeiertageKüche: Jemen, Naher OstenSchwierigkeit: mittel
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

45

Minuten
Kochzeit

3

Stunden 
Ruhezeit

1

Stunde

Abgoosht bedeutet Wort für Wort „Fleischbrühe“, aber es ist so viel mehr! Abgoosht – am offnen Feuer gegart, kann zu einen unvergesslichen Highlight werden. Integriere deine Gäste mit in die Vielfalt dieser Zubereitung, denn dieses Rezept lädt geradezu dazu ein und das gemeinsame Mahl am Ende wird für viel Geschmacksexplosionen und Gesprächsstoff sorgen.

Zutaten

  • Für die Zhug Paste
  • 1 Bund Koriander frisch ( ca. 50 g )

  • 100 ml gutes Olivenöl (Arbequina)

  • 1 TL Kreuzkümmel (geröstet und gemahlen)

  • 2 grüne Chili

  • 2-4 Knoblauchzehen gerieben nach Geschmack

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 EL Weißweinessig

  • 1 TL Meersalz

  • Für die Gewürzmischung Hawayej :
  • 1 TL Kümmelsamen

  • 1 TL Kreuzkümmelsamen

  • 1 TL Koriandersamensamen

  • 10 Pfefferkörner schwarz

  • 5 Nelken

  • 1/2 Tl Kardamom ( gemahlen )

  • 2 Tl Kurkuma

  • 2 TL Meersalz

  • Für das Abgoosht mit Lamm oder Rinderfleisch:
  • 1,2 kg Rindfleisch (Nacken), Lamm(Keule) oder Rinderrippichen

  • 100 ml gutes Olivenöl zum Anbraten

  • 2-3 Roma-Tomaten

  • 1 große weiße Gemüsezwiebel

  • 1 Glas Kichererbsen

  • 3 grüne Chilischoten ohne Kerne

  • 300 g Kartoffeln

  • 100 g Orkaschoten (optional)

  • 5-10 Zehen frischer Knoblauch (nach deinen Geschmack)

  • 1/2 Tl Kardamom

  • 1 Tl Kreuzkümmel (gemahlen)

  • Wasser zum auffüllen und bedecken

Anweisungen

  • Die Zhug Paste zubereiten
  • Den Kreuzkümmel in einer Pfanne anrösten, bis es duftet, danach zermahlen. Den Knoblauch, Chili und das Salz hinzufügen, weiter Mörsern. Den Koriander fein hacken, mit den Gewürzen in eine Schüssel geben. Mit dem Olivenöl auffüllen, den Weissweinessig und den Zitronensaft hinzugeben und leicht verrühren. Die Paste hält sich bis zu einer Woche im Kühlschrank
  • Tip: Für das Olivenöl empfehle ich die spanische milde Sorte Arbequina zu nehmen, welches im Geschmack ein sehr mildes Öl ist und keinen bitteren Nachgeschmack im Abgang mit sich bringt.
  • Für das Fleisch die Mariande Hawayej zubereiten
  • Kreuzkümmel, Kümmel und Koriandersamen in einer Pfanne bei mittlerer Wärmezufuhr rösten, bis es duftet. In einem Mörser geben gut vermahlen. Den Kardamom mit den restlichen Zutaten nach und nach mit vermahlen. Danach das Fleisch damit gut einreiben und 30-60 Minuten einwirken lassen.

  • Das Abgoosht zubereiten
  • Die Zwiebeln fein schneiden, die Tomaten in kleine Würfel schneiden, die Chilischote entkernen und in kleine Stücke schneiden, die Knoblauchzehen fein reiben. Das Rindfleisch in einen Schmortopf mit Öl scharf anbraten, herausnehmen, beiseite stellen. Die Tomaten und Chilischoten hinzugeben und kurz schmoren lassen. Knoblauch, Kardamom und Kreuzkümmel hinzufügen, kurz mit schmoren lassen. Das Fleisch wieder hinzufügen, die Kartoffeln halbieren und ebenfalls hinzufügen, mit Wasser auffüllen, bis alles gut bedeckt ist. Für 3 Stunden leicht köcheln lassen. �
  • Tip: Schmand oder Sauerrahm und fein geschnittener Koriander verfeinert das Abgoosht noch etwas. Serviere es als optionale Beilage
    Für Vegetarier: Es kann auch für Veggies ein sehr leckeres Gericht. Einfach das Fleisch weglassen und mit etwas Gemüsebrühe auffüllen.

Knoblauch Naan Brot - ein Hauch von Indien trifft auf Afrika

DU WILLST MEHR?

Tipps, Tricks & einfache Rezepte für leckere Gerichte. ERHALTE DIE NEUESTEN REZEPTE RUND UMS MITTELMEER!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*