Espresso-Karamell-Tiramisu mit Baileys – schon beim ersten Löffel wird klar: Dieses Dessert ist mehr als nur eine Nachspeise. Es ist ein süßer Ausflug ins Glück – cremig, aromatisch und voller Erinnerungen. Es tröstet, verwöhnt und hat die magische Fähigkeit, Momente unvergesslich zu machen.
Doch manchmal darf ein Klassiker ein neues Kleid tragen – ohne seinen unverwechselbaren Zauber zu verlieren. Genau hier beginnt die Geschichte des Espresso-Karamell-Tiramisu mit Baileys. Cremige Mascarpone, kräftiger Espresso, butterweiches Kaffee-Toffee und die sanfte Wärme von Baileys verwandeln den italienischen Klassiker in ein Dessert. Ein Dessert für besondere Momente, das Herz und Gaumen gleichermaßen verführt.

Warum Espresso-Karamell-Tiramisu mit Baileys so besonders ist
- Varianten: Kahlúa sorgt für intensiveren Kaffee-Geschmack
- Cremigkeit: luftige Mascarponecreme mit perfekt geschlagenem Eiweiß
- Karamell-Note: selbstgemachtes Kaffee-Toffee verleiht Tiefe
- Likörgeschmack: Baileys bringt eine runde, cremige Whiskey-Vanille-Note
Zutaten für Espresso-Karamell-Tiramisu mit Baileys
Mascarponecreme
- 3 Eigelb (Zimmertemperatur)
- 75 g Zucker (davon 3/4 für Eigelb, 1/4 für Eiweiß)
- 380 g Mascarpone
- 2 Eiweiß
- 20 ml Baileys oder Kahlúa
Kaffee-Toffee mit Baileys
- 50 g Kristallzucker
- 50 ml Sahne
- 15 g ungesalzene Butter
- 30 ml frisch gebrühter Espresso (je stärker, desto besser)
- 40 ml Baileys Irish Cream (oder alternativ Kahlúa)
Aufbau
- 30 g Löffelbiskuits
- 120 ml frisch gebrühter Espresso (zum Einweichen)
- 5 g ungesüßtes Kakaopulver oder Schokoraspeln zum Bestäuben
Zubereitung: Espresso-Karamell-Tiramisu mit Baileys Schritt für Schritt
Ein Dessert, das Herz und Gaumen verführt: cremige Mascarpone, kräftiger Espresso, samtiges Kaffee-Toffee und die sanfte Wärme von Baileys.


1. Mascarponecreme vorbereiten
Eigelb mit ¾ des Zuckers schaumig-hell schlagen. Hälfte des Mascarpone unterrühren, bis glatt. Danach die zweite Hälfte unterheben, bis die Masse cremig ist. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen.
Das Eiweiß vorsichtig in 2–3 Portionen unter die Mascarpone-Masse heben. Zum Schluss 20 ml Baileys oder Kahlúa leicht unterrühren.
2. Kaffee-Toffee mit Baileys herstellen


Zucker bei mittlerer Hitze karamellisieren (bernsteinfarben, nicht rühren, nur Topf schwenken).
Parallel die Sahne leicht erwärmen. Karamell vom Herd nehmen und die warme Sahne vorsichtig einrühren. Butter, Espresso und Baileys hinzufügen und zu einer seidigen Sauce verrühren. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
3. Tiramisu aufbauen



Baileys-Kaffee-Toffee auf den Glasboden geben. Löffelbiskuits kurz in Espresso tauchen (feucht, nicht matschig).
Eine Schicht Mascarponecreme darauf verteilen. Vorgang wiederholen und mit Creme abschließen. Mit Kakao oder Schokoraspeln bestäuben.
Mindestens 4–6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit sich die Aromen verbinden.

Warum dieses Baileys-Tiramisu Herzen berührt
- Textur: Karamell, das sich in seidige Cremigkeit verwandelt
- Geschmack: ein Spiel aus bitter, süß und cremig-sahnig
- Gefühl: ein kleines Drama im Glas – zart, intensiv, unvergesslich
Alternative zu Baileys
- Kahlúa: Intensiver Kaffeegeschmack mit dezenter Karamellnote.
- Baileys: Cremiger, milder, mit runder Vanille-Whiskey-Note.
FAQ
Kann man Tiramisu ohne Alkohol zubereiten?
Ja – ersetze Baileys durch mehr Espresso und ein paar Tropfen Vanilleextrakt.
Wie lange hält sich das Tiramisu im Kühlschrank?
Es sollte am besten nach 4–6 Stunden Ruhezeit serviert werden, dann ist die Konsistenz perfekt.
Muss ich mir Sorgen wegen dem Eigehalt machen?
Da rohe Eier enthalten sind, unbedingt frischeste Eier verwenden (am besten Bio oder direkt vom Bauern). Hygienisch arbeiten: Schüsseln und Rührgeräte gründlich reinigen, sofort kühlen, keine langen Standzeiten bei Raumtemperatur.
Kann man das Tiramisu einfrieren?
Besser nicht – die Cremigkeit leidet. Frisch zubereitet schmeckt es am besten.
Kann man Baileys durch Kahlúa ersetzen?
Ja – für einen intensiveren Kaffeegeschmack.
Mit diesem Rezept gelingt ein Dessert im Glas, das klassische italienische Eleganz mit cremiger Baileys-Note verbindet. Ideal für Gäste, besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen. Dieses Espresso-Karamell-Tiramisu ist ein Genuss für alle Sinne – Textur, Geschmack und Gefühl in perfekter Harmonie.
Weitere Rezepte
- Tascas in Lissabon: Genuss zwischen Tischen und Töpfen
- Lasagne al Forno aus der Toskana: Traditionelles Rezept zum Verlieben
- Bar Tomás Sarrià Barcelona: Wo Patatas Bravas zur Legende werden
Kaffee Tiramisu: Lasst uns etwas schönes schaffen
Gang: DessertKüche: MediterranSchwierigkeit: Einfach4
Portionen30
Minuten13
Minuten4-6
StundenEin Dessert, das Herz und Gaumen verführt: cremige Mascarpone, kräftiger Espresso, samtiges Kaffee-Toffee und die sanfte Wärme von Baileys.
Zutaten
- Für die Mascarponecreme
3 Eigelb (Zimmertemperatur)
75 g Zucker (davon 3/4 für Eigelb, 1/4 für Eiweiß)
380 g Mascarpone
2 Eiweiß
20 ml Baileys oder Kahlúa
- Für die Kaffeecreme
50 g Kristallzucker
50 ml Sahne,
15 g ungesalzene Butter
30 ml frisch gebrühter Espresso, je stärker, desto besser!
40 ml Bailey’s oder Kailua, optional
- Für die Zusammensetzung
30 g Löffelbiskuits
120 ml frisch gebrühter Espresso, zum Einweichen
5 g ungesüßtes Kakaopulver zum Bestäuben
Anweisungen
- Mascarponecreme
- Eigelb mit ¾ des Zuckers schaumig schlagen. Die Hälfte des Mascarpone einrühren, dann die zweite Hälfte, bis eine cremige Masse entsteht.
- Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Vorsichtig unter die Eigelb-Mascarpone-Mischung heben, bis alles luftig vermengt ist. Zum Schluss Baileys oder Kahlúa leicht unterrühren und kühl stellen.
- Kaffee-Toffee
- Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen (bernsteinfarben, nicht zu dunkel). Den Topf dabei nur schwenken, nicht rühren.
- Parallel die Sahne in einem kleinen Topf erwärmen. Wenn das Karamell fertig ist, Topf kurz vom Herd nehmen und die warme Sahne vorsichtig einrühren.
- Butter, Espresso und Baileys/Kahlúa dazugeben und alles zu einer glatten, dickflüssigen Sauce verrühren. In eine Schüssel geben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (es dickt beim Kühlen nach).
- Aufbau
- In Gläsern schichten: unten etwas Kaffee-Toffee, dann eine Schicht getränkte Löffelbiskuits, dann eine Schicht Mascarponecreme. Den Vorgang wiederholen und mit Creme abschließen. Mit Kakaopulver oder Schokoraspeln bestäuben.
- Ruhezeit
- Mindestens 4–6 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. So verbinden sich die Aromen perfekt – das Dessert wird noch cremiger und aromatischer.