Tauche ein in die Aromen der Insel Madeira mit diesem außergewöhnlichen Gericht. Zarte Fischfilets in Maracuja-Sauce, perfekt kombiniert mit der Süße der Banane und der fruchtigen Säure der Maracuja. Dieses traditionelle madeirische Rezept bringt das Beste der Insel Madeira auf den Teller – exotisch, lecker und einfach zuzubereiten. Ideal für besondere Anlässe oder als Genussmoment im Alltag.
Die madeirische Küche ist für ihre einzigartige Kombination aus frischen Meeresfrüchten und tropischen Früchten bekannt. Eines der exquisitesten und leckersten Gerichte der Insel sind zarte Fischfilets in Maracuja-Sauce mit Banane.

Madeiras Köstlichkeiten: Schwarzer Degenfisch
Besonders beliebt ist Schwarzer Degenfisch (auf Portugiesisch „Espada Preta“), der als typische Delikatesse auf der Insel Madeira gilt. Er ist für seine ungewöhnliche Erscheinung bekannt – lang und schlank, mit tiefschwarzer Haut und großen Augen. Gefangen wird der schwarze Degenfisch in großen Tiefen von 1000 Metern oder mehr.
Sein schwarzer Körper verbirgt trotz seines etwas furchteinflößenden Aussehens festes, weißes Fleisch von außergewöhnlichem Geschmack. Es gilt als besonders delikat. Bei uns ist dieser Atlantikbewohner jedoch kaum zu bekommen.

Madeirische Küche entdecken: Fischfilets in exotischer Kombination
Die tropischen Früchte der Insel Madeira – wie Maracuja und Banane – harmonieren wunderbar mit Fischgerichten. Das Rezept vereint den feinen Geschmack von Fischfilets mit der verführerischen Süße der Banane und der fruchtigen Säure der Passionsfrucht. Ein wahres Geschmackserlebnis, das die Aromen Madeiras perfekt einfängt.
Schwarzer Degenfisch Alternativen
Schwarzer Degenfisch ist bei uns leider nicht immer verfügbar. Für Fischfilets in Maracuja-Sauce könnt ihr auch andere Fische eurer Wahl verwenden. Mit frischen Zutaten und einem Hauch Exotik veredelt ihr sie in ein wunderbares Fischgericht.
Es gibt mehrere Fischalternativen zum Degenfisch, die gut mit der fruchtigen Maracuja-Bananen-Sauce harmonieren. Hier sind einige Vorschläge:
- Seehecht – Ein weißer, milder Fisch, der gut zu fruchtigen Aromen passt.
- Kabeljau – Ebenfalls zart und leicht im Geschmack, ideal für exotische Saucen.
- Rotbarsch – Mit seiner festen Textur und dem leicht süßlichen Geschmack ist er eine gute Wahl.
- Seezunge – Ein edler Fisch, der wunderbar zart ist und sich gut mit fruchtigen Saucen ergänzt.
- Tilapia – Ein süßlicher Fisch, der die Säure der Maracuja gut ausgleicht.
- Dorade – Mit einem etwas kräftigeren Geschmack, der dennoch gut mit süßen und säuerlichen Komponenten harmoniert.
- Zander – Sein festeres Fleisch und der dezente Geschmack machen ihn zur idealen Basis für fruchtige Saucen.
- Forelle – Ein milder, aber aromatischer Fisch, der ebenfalls gut mit exotischen Aromen funktioniert.
Jeder dieser Fische bringt eine eigene Note in das Gericht. Alle sind gut geeignet, um die Süße der Banane und die Säure der Maracuja auszugleichen. Ob Kabeljau oder ein anderer festfleischiger Fisch – die fruchtigen Noten unterstreichen die feine Textur der Filets.

Rezept: Fischfilets in Maracuja-Sauce zubereiten
Für dieses Rezept habe ich Kabeljau gewählt, welcher für dieses Rezept mit fruchtig-süßlicher Note eine optimale Alternative ist. Auch mit anderen Fischsorten wird es immer ein unvergessliches Geschmackserlebnis werden.
Die Maracuja-Sauce
Für die Fischfilets in Maracuja-Sauce halbiert die Maracuja-Früchte und löst das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel heraus. Gebt das Fruchtfleisch in einen kleinen Topf und erhitzt es kurz. Rührt dann Madeira und Sahne unter, um eine cremige Basis zu schaffen.
Danach die kalte Butter in kleinen Flöckchen mit einem Schneebesen kräftig unterrühren, bis die Soße schön glatt und samtig ist. Die Soße mit etwas Salz und einer Prise Chili abschmecken, um die fruchtige Süße der Maracuja auszubalancieren. Nehmt die Soße vom Herd und stellt sie beiseite, bis ihr sie serviert.
Tipp: Verfeinert Fischfilets in Maracuja-Sauce mit einem Schuss Madeira-Wein, Medium Sherry oder Marsala. Mit etwas Sahne, Butter, Salz und Chili abgeschmeckt gibt ihr dem Fisch eine besonders exotische Note.
Zubereitung der Fischfilets
Spült die Fischfilets ab und tupft sie trocken. Würzt sie dann mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und dem Saft einer frischen Zitrone. Erhitzt in einer Pfanne Butterschmalz oder Olivenöl. Wendet die Filets zuerst in Mehl und anschließend in verquirlten Eiern. Bratet sie in der Pfanne für 4-5 Minuten von beiden Seiten goldbraun.
Halbiert die Bananen und bratet sie im verbleibenden Bratfett kurz an, bis sie leicht karamellisieren. Erwärmt die Maracuja-Sauce, sodass sie schön samtig bleibt. Richtet die Bananen, Fischfilets und die fruchtige Sauce auf vorgewärmten Tellern an.
Serviervorschlag: Kombiniert Fischfilets in Maracuja-Sauce mit Salzkartoffeln (auf der Insel Madeira „Semilha“ genannt). Dazu einen frischen gemischten Salat oder einem erfrischenden Tomatensalat.

Diese Fischalternativen machen das Gericht genauso köstlich
Es gibt verschiedene exquisite Alternativen, die perfekt mit der verführerischen Kombination von Maracuja und Banane harmonieren. Hier sind einige festfleischige Fischarten, die ihr als Ersatz verwenden könnt:
- Kabeljau: Ein milder, festfleischiger Fisch, der die Aromen wunderbar aufnimmt und eine ähnlich feine Textur wie der Degenfisch bietet.
- Heilbutt: Ebenfalls ein festfleischiger Fisch mit mildem Geschmack, der sich perfekt für exotische Saucen eignet.
- Seeteufel: Bekannt für sein festes Fleisch und seinen feinen Geschmack, eine ausgezeichnete Wahl für fruchtige Gerichte.
- Schwertfisch: Wenn verfügbar, ist er dank seiner festen Konsistenz und seines delikaten Geschmacks eine hervorragende Option.
- Rotbarsch: Sein leicht süßliches Aroma harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Säure der Maracuja.
- Zander: Ein europäischer Süßwasserfisch mit festem, mildem Fleisch, der sich für die exotische Kombination ideal eignet.
Alle diese Alternativen lassen sich problemlos in das Rezept integrieren – je nach Verfügbarkeit und Vorlieben.
Ein kulinarisches Erlebnis mit tropischen Aromen
Die madeirische Küche vereint den zarten Geschmack von Fischfilets mit den exotischen Früchten der Insel. Besonders mediterrane Rezepte, die Banane und Fisch kombinieren, schaffen eine harmonische Balance zwischen süßen und sauren Aromen. Es passt perfekt zu den feinen Aromen des Fisches.
Habt ihr schon mal Fisch mit Maracuja-Sauce probiert? Teilt eure Ideen in den Kommentaren und lasst uns wissen, wie euch das Rezept gefallen hat!
Weitere Rezepte
- Gesund & Lecker: Sizilianische Pasta mit Brokkolicreme
- Pollo al Chilindrón: herzhaftes Hühnchenrezept aus Aragonien
- Genießen wie in der Toskana: Hühnchen in Weisswein
- Cemitas: Ultimative mediterrane Streetfood-Sandwiches
Fischfilets in Maracuja-Sauce: Madeiras feine Delikatesse
Gang: AbendessenKüche: PortugiesischSchwierigkeit: Einfach4
Portionen30
Minuten40
MinutenTauche ein in die exotische Welt Madeiras mit zarten Fischfilets, umhüllt von fruchtiger Maracuja und süßer Banane. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis!
Zutaten
- Für den Fisch
800 g Degenfisch oder Kabeljaufilet
1 Knoblauchzehe
3 Eier
3 Esslöffel Butterschmalz oder Olivenöl
2 Madeira-Bananen (alternativ die kleinen aus Ecuador)
etwas Mehl zum Wenden
3-4 EL frisch gepressten Zitronensaft
- Für die Sauce
2 -3 Maracuja
3 EL Madeira Wein (oder Medium Sherry oder Marsala)
3 EL Schlagsahne
1 EL kalte Butter
½ TL Chiliflocken (optional)
Anweisungen
- Für die Sauce
- Halbiert die Maracuja-Früchte und löst das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel heraus. Gebt das Fruchtfleisch in einen kleinen Topf und erhitzt es kurz. Rührt dann Madeira und Sahne unter, um eine cremige Basis zu schaffen.
- Danach die kalte Butter in kleinen Flöckchen mit einem Schneebesen kräftig unterrühren, bis die Soße schön glatt und samtig ist. Die Soße mit etwas Salz und einer Prise Chili abschmecken, um die fruchtige Süße der Maracuja auszubalancieren. Nehmt die Soße vom Herd und stellt sie beiseite, bis ihr sie serviert.
- Fisch zubereiten
- Fischfilet abspülen und trocken tupfen. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und dem Saft einer Zitrone würzen. Eine Pfanne mit Butterschmalz oder ersatzweise Olivenöl erhitzen. Die Filets beidseitig zuerst in Mehl, dann in den verquirlten Eiern wenden. Die Filets in die Pfanne geben und für 4-5 Minuten von beiden Seiten goldbraun braten.
- Die Bananen halbieren und in dem verbleibenden Fischbratfett beidseitig kurz anbraten. Zum Schluss die Sauce kurz erwärmen. Die Fischfilets, Bananen und die Maracujasauce auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dazu passt ein grüner Salat, Kartoffeln oder auch Süßkartoffeln.
Notizen
- Madeira-Bananen sind nur schwer zu finden. Ihr könnt alternativ die kleinen Bananen aus Ecuador verwenden. Sie sind genauso süß und lecker.