Sfakianes Pites sind eine beliebte Spezialität aus Sfakia in der Region Chania im Westen Kretas. Dünne, mit Käse gefüllte Pasteten, leicht frittiert und mit Thymianhonig beträufelt, daher der Name Sfakianes Pites. Ein Stück kretische Bergküche: süß, herzhaft und voller Mittelmeer-Sehnsucht.
Sfakianes Pites – was macht sie so besonders?
Sfakianes Pites sind flache, gefüllte Pfannkuchen, die in Sfakia bis heute bei Festen, den sogenannten Panigiria, serviert werden. Der dünne Teig mit mild-würzigem Myzithra-Käse verschmilzt in der Pfanne zu einer zarten Köstlichkeit. Mit Thymianhonig verfeinert, entsteht die perfekte Harmonie zwischen süß und herzhaft. Ein traditionelles kretisches Rezept der Bergküche, der sofort nach Sommer in Griechenland schmeckt.

Die Region Sfakia: Ursprung der kretischen Käsepasteten
Sfakia liegt zwischen den Lefka Ori (Weißen Bergen) und dem Libyschen Meer. In dieser kargen Landschaft lebten die Menschen seit Jahrhunderten von dem, was Natur und Viehhaltung hergaben. Aus einfachen Zutaten wie Mehl, Käse, Olivenöl und Honig entstand ein Gericht, das heute über Kreta hinaus bekannt ist. Wer nach Sfakia reist, sollte dieses Originalrezept einer Sfakianes Pita probieren.
Myzithra Käse: Das Herzstück der Sfakianes Pites
Das Herzstück der Sfakianes Pites ist der Myzithra-Käse, ein traditioneller kretischer Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch. Er gilt in Griechenland als eine der ältesten Käsesorten und wird noch heute nach überlieferten Methoden hergestellt.
Man unterscheidet zwei Varianten:
- Frischer Myzithra (Xynomyzithra): mild, cremig und leicht würzig – ideal für die Füllung der Pasteten.
- Getrockneter Myzithra: fester, salziger und intensiver im Geschmack, oft zum Reiben über Nudeln oder Gemüse verwendet.
Im Originalrezept aus Sfakia wird die frische Version verwendet, da sie beim Braten besonders weich und saftig bleibt. Sie verbindet sich perfekt mit dem goldenen Thymianhonig und sorgt so für den unverwechselbaren Geschmack, der das Gericht ausmacht.
Tipp für Zuhause: Wer keinen Myzithra findet, kann auf eine Mischung aus Ricotta und zerbröckeltem Feta zurückgreifen. Diese Kombination kommt der cremigen Textur und dem leicht würzigen Aroma des Originals am nächsten. Mische im Verhältnis 2 Teile Ricotta : 1 Teil Feta – so wird’s ausgewogen und nicht zu salzig. Frische Kräuter wie Dill oder Petersilie geben dem Ganzen das typische Aroma.

Zutaten für Sfakianes Pites
Wie viele traditionelle Rezepte aus der kretischen Küche, lebt auch die Sfakianes Pita von Einfachheit und hochwertigen Zutaten.
Für den Teig:
- 200 g Allzweckmehl (plus etwas mehr zum Kneten)
- 200 g Myzithra (alternativ 2 Teile Ricotta : 1 Teil Feta)
- 2 EL Olivenöl extra vergine
- 1 TL Salz
- 200 ml Wasser (nach Bedarf mehr)
- 2 EL Tsikoudia (kretischer Raki, alternativ Grappa)
- Einige Tropfen Zitronensaft
Für die Füllung:
- 250 g Myzithra-Käse (alternativ Mischung aus Ricotta & zerbröckeltem Feta)
Zum Servieren:
- Kretischer Thymianhonig
Sfakianes Pites selber machen – Schritt-für-Schritt Rezept
Dieses traditionelle kretische Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Sfakianes Pites selber machen kannst. So wie in den Bergen von Sfakia.


Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Salz, Olivenöl, Tsikoudia, Zitronensaft und Wasser hineingeben.


Alles verkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.


Den Käse in sechs kleine Kugeln formen. Kurz im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Füllung fester wird. Den Teig in sechs Stücke teilen. Jedes Stück rund ausrollen. Danach eine Käsekugel in die Mitte legen.

Die Ränder darüber falten. Danach vorsichtig wieder zu einem dünnen Fladen (ca. 10-20 cm Durchmesser) ausrollen.

Eine beschichtete Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Pites bei mittlerer Hitze von beiden Seiten backen, bis goldene Flecken entstehen.

Die warmen Pasteten großzügig mit kretischem Thymianhonig beträufeln – und sofort genießen!
Tipps & Variationen für perfekte Sfakianes Pites
Jede Sfakianes Pita erzählt ein Stück kretische Geschichte – doch wie in jeder guten Küche, darf man auch hier experimentieren. Mit diesen kleinen Tricks und Variationen kannst du den Klassiker nach deinem Geschmack anpassen. Ob süßer, würziger oder mit einem Hauch Kräuteraroma, lass deiner Kreativität freien Lauf.


Kein Myzithra zur Hand? In Deutschland ist Myzithra oft schwer erhältlich. Du kannst in den griechischen Rezepten anstelle von Myzithra eine Mischung aus Ricotta und Feta verwenden. Es kommt dem geschmacklich sehr nah. Mische im Verhältnis 2 Teile Ricotta : 1 Teil Feta – so wird’s ausgewogen und nicht zu salzig. Frische Kräuter wie Dill oder Petersilie geben dem Ganzen das typische Aroma.
Wir haben Myzithra in gut sortierten griechischen Feinkostgeschäften gefunden. Auch in spezialisierten Online-Shops für griechische Produkte wie Griechische Foods oder Yassou lässt sich Myzithra finden.
Sfakianes Pites servieren – wie auf Kreta
Am besten schmecken Sfakianes Pites, wenn man sie so genießt wie die Einheimischen:
- Mit einem Glas eisgekühltem Tsikoudia (kretischer Raki), der die Süße perfekt ausbalanciert.
- Oder mit einem Glas Vidiano oder Muscat of Spina, zwei leichte Weißweine aus der Region.
Ob als Frühstück, Snack oder Dessert – diese Griechische Käsepasteten sind ein kulinarischer Gruß aus den Bergen Kretas. Und Sfakianes Pites selber machen ist nicht schwer.
FAQ: Alles über Sfakianes Pites
Kann man Sfakianes Pites vorbereiten und aufbewahren?
Am besten frisch genießen, können aber auch luftdicht verpackt 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und in der Pfanne erwärmt werden.
Kann man sie einfrieren?
Ungebackene Pites lassen sich einfrieren. Vor dem Backen einfach auftauen und in der Pfanne wie gewohnt braten.
Welcher Honig passt am besten?
Am authentischsten ist kretischer Thymianhonig. Alternativ eignen sich Akazien- oder Waldhonig.
Sfakianes Pites sind mehr als ein Rezept – sie sind ein Stück kretische Seele. Sie vereinen die Einfachheit der Bergküche mit dem Reichtum der Natur und zeigen, wie aus wenigen Zutaten pure Magie entsteht. Wer sich nach Kreta sehnt, kann mit diesem Rezept ein Stück Mittelmeer-Atmosphäre nach Hause holen.
Hast du die Sfakianes Pites ausprobiert? Teile deine Erfahrung und Fotos gerne in den Kommentaren!
Sfakianes Pites Rezept – Kretas goldene Käsepasteten aus Sfakia
Gang: Dessert / Snack / VegetarischKüche: Kretisch / GriechischSchwierigkeit: Einfach6
Portionen20
Minuten15
Minuten1
StundeEin traditionell süß-herzhafter Pfannkuchen der Insel Kreta, gefüllt mit Myzithra Käse und garniert mit Thymianhonig. Ein Stück kretische Bergküche: süß, herzhaft und voller Mittelmeer-Sehnsucht. Wer sich nach Kreta sehnt, kann mit diesem Rezept ein Stück Mittelmeer-Atmosphäre nach Hause holen.
Zutaten
200g Mehl
200g Mizthra
200ml Wasser
1 TL Salz
2 El kretischer Raki (Tsikoudia)
1 EL Olivenöl
Einige Tropfen Zitronensaft
Anweisungen
- Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Salz, Olivenöl, Raki, Zitronensaft und Wasser hineingeben. Alles verkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Käse in sechs kleine Kugeln formen. Kurz im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Füllung fester wird. Den Teig in sechs Stücke teilen. Jedes Stück rund ausrollen. Danach eine Käsekugel in die Mitte legen.
- Die Ränder darüber falten. Danach vorsichtig wieder zu einem dünnen Fladen (ca. 10-20 cm Durchmesser) ausrollen.
- Eine beschichtete Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Pites bei mittlerer Hitze von beiden Seiten backen, bis goldene Flecken entstehen.
- Die warmen Pasteten großzügig mit kretischem Thymianhonig beträufeln – und sofort genießen!


























