Wenn man an Kreta denkt, kommen einem sofort traumhafte Strände, antike Stätten und griechische Tavernen in den Sinn. Doch wer das echte Kreta erleben möchte, sollte dorthin gehen, wo die Einheimischen essen. In den kleinen Tavernen im Inselinneren, abseits der touristischen Zentren, findet sich die ursprüngliche kretische Küche. Hier sitzt man mit Dorfbewohnern an einem einfachen Holztisch, trinkt Wein aus dem Fass und teilt sich authentische Meze. Kleine, traditionelle Gerichte, die oft mit viel Liebe und aus lokalen Zutaten zubereitet werden. Auf unserer letzten Reise haben wir einige Tavernen besucht.

Warum Meze der beste Zugang zur kretischen Kultur sind
In der Philosophie des kretischen Lebens spielt das gemeinsame Essen eine zentrale Rolle. Meze sind dabei das perfekte Medium, um sich langsam an die Aromen, Geschichten und Menschen der Insel heranzutasten. Man bestellt viele kleine Gerichte, teilt, kostet, diskutiert und lacht. Die Zeit verliert an Bedeutung, dafür rücken Genuss und Gespräche in den Mittelpunkt.
Wer Kreta wirklich kennenlernen will, sollte sich nicht nur auf Strände konzentrieren, sondern den Weg in die Dörfer suchen. Dort, wo die Straßen schmal, die Häuser alt und die Menschen herzlich sind, findet man die authentischsten kulinarischen Erlebnisse. Einfache Tavernen, die mit Stolz ihre regionale Küche präsentieren. Und besonders Meze, die mehr als nur eine Mahlzeit sind – werden hier zu einen Erlebnis.
Was sind Meze eigentlich?
Meze sind mehr als nur Vorspeisen. In Griechenland sind sie Ausdruck der Gastfreundschaft, des geselligen Beisammenseins und der Vielfalt der lokalen Küche. In jedem Dorf auf Kreta schmecken sie anders, denn jede Taverne hat ihre eigenen Rezepte und Spezialitäten.
Die Bandbreite reicht von eingelegtem Gemüse, selbst gemachtem Ziegenkäse, frittierten Zucchiniblüten, gegrilltem Oktopus bis hin zu herzhaften Aufläufen.

Giannis Taverna – Kyparissos (bei Heraklion)
Diese außergewöhnliche Taverne hatte ich euch bereits in einen anderen Beitrag ausführlich vorgestellt. Sie liegt etwa 22 km von Heraklion entfernt und bietet dir ein einzigartiges Erlebnis. Kein Strom, Beleuchtung nur durch Kerzen und Gerichte, die auf Gasherden zubereitet werden. Der Inhaber Giannis Somarakis serviert hier täglich wechselnde Menüs ohne Speisekarte, darunter Dakos, Gamopilafo und geschmortes Ziegenfleisch. Das Menü kostet pauschal 20 € pro Person, inklusive Wein aus Fässern und Raki zum Abschluss. Reservierungen sind erforderlich, da die Taverne nur Platz für etwa 45 Gäste bietet.
Kontakt: Κυπαρίσσι, Kiparissos 715 00, Kreta Tel. +30 281 087 1451

Taverna Kastro – Rethymnon
Die Taverna Kastro ist ein charmantes, familiengeführtes Restaurant im malerischen Dorf Mesi, etwa 10 Autominuten von Rethymno. Der Besitzer Nikos Stathakis hat das Gebäude Stein für Stein selbst aufgebaut. Er bietet seinen Gästen ein authentisches kulinarisches Erlebnis mit Blick auf die Berge und das Meer.
Hier findet man neben Meze ehrliche, unverfälschte kretische Küche unter Weinreben. Geniesst das Zirpen der Grillen und die Meze, die direkt aus Omas Küche zu stammen scheint. Besonders empfehlenswert: gefüllte Weinblätter, die in Olivenöl geschwenkten Wildkräuter („Horta“) und das in Ton gegarte herzhafte Lamm „Tsigariasto“.
Die Kombination aus köstlichem Essen, fairen Preisen und herzlicher Gastfreundschaft macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis abseits der Touristenpfade. Ideal auch für einen Ausflug zum nahegelegenen Kloster Arkadi. Es befindet sich etwa 25 Kilometer südöstlich von Rethymno auf einem Hochplateau in 500 Metern Höhe am Rande des Psiloritis-Gebirges.
Kontakt: Μέση 741 50, Griechenland Tel. +30 697 353 5869

Costas Tarverne Caferion – Maza
Costas Taverna ist eine familiengeführte Taverne im kleinen verschlafenen Dorf Maza in der Region Apokoronas auf Kreta. Sie liegt etwa 30 Minuten östlich von Chania und 10 Minuten von den Stränden von Georgioupolis entfernt. Alte Märchenbäume, knarrende Holzstühle und eine Speisekarte, die fast schon unnötig ist, denn die Gerichte kommen einfach auf den Tisch. Die Taverne befindet sich direkt gegenüber der byzantinischen Kirche Agios Nikolaos. Sie ist für ihre gut erhaltenen Fresken aus dem Jahr 1326 bekannt ist. Costas besitzt den Schlüssel zur Kirche und zeigt interessierten Besuchern gerne das Innere.
Diese Taverne ist ein echtes Juwel für Liebhaber authentischer kretischer Küche. Es gibt keine Speisekarte – stattdessen servieren Costas und seine Frau Voula täglich frisch zubereitete Gerichte. Die meisten Zutaten stammen aus dem eigenen Garten oder von lokalen Produzenten. Die Speisen werden mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet und spiegeln die kulinarische Tradition Kretas wider.


Besonders gut: Zucchini-Fritters, Stifado (geschmortes Kaninchen mit Zwiebeln), Kotopoulo Kokkinisto (Huhn in Rotweinsauce) und Aginares (Artischocken in Zitronensauce). Die Gerichte werden oft mit hausgemachtem Wein und Raki serviert. Die Preise sind moderat und es wird großen Wert auf Gastfreundschaft gelegt. Es wird empfohlen, vorab telefonisch zu reservieren, insbesondere in der Hochsaison.
Kontakt: St. Nikolaos Square, Maza, Kreta Griechenland Tel. +30 2825 051615

Emily’s Taverne – Zourva
Zourva liegt hoch oben in den Weißen Bergen (Lefka Ori), und der Weg dorthin ist bereits ein Erlebnis. Emily’s Taverne bietet kretisches Essen, das man nicht in touristischen Lokalen findet wie Fenchel-Pie, traditionellen Lammbraten. Es wird noch mit Holzofen gekocht, und viele Zutaten stammen direkt vom eigenen Bauernhof. Schon die Aussicht ist ungewöhnlich schön. Ein weiter Blick über Hügel bis zum Meer hinab, auf der anderen Seite die weißen Berge.


Hier finden sich unter anderen leckere Speisen wie Zucchini mit Füllung, selbstgemachter Ziegenkäse und zartes Lammfleisch. Dazu wird hausgemachter Wein und Raki serviert. Die Gerichte werden oft mit Zutaten aus eigenem Anbau zubereitet, darunter Gemüse, Honig, Wein und Käse. Besonders hervorzuheben ist die Zartheit von Lamm- und Ziegenfleisch, das in Tomatensauce geschmort wird.
Für Reservierungen oder Anfragen empfiehlt es sich, telefonisch Kontakt aufzunehmen.
Kontakt: Emily’s Taverne – Zourva, Kreta 73100, Tel. +030 2821 067060

Taverne Mystical View – Pitsidia
Die Taverne befindet sich auf einer Anhöhe zwischen Pitsidia und Matala, etwa 1,5 km nach dem Ortsausgang von Pitsidia. Ein Hinweisschild weist den Weg zu einem unbefestigten Pfad, der direkt zur Taverne führt. Nach wenigen Metern ist man angekommen. Doch aufpassen, es ist die hintere Taverne, nicht die vordere! Von dort aus bietet sich ein atemberaubender Blick über den Golf von Messará, den Strand von Kommos und das Ida-Gebirge. Bei klarem Wetter sind sogar die schneebedeckten Gipfel der Lefka Ori zu sehen.
Die Taverne bietet traditionelle kretische Gerichte zu fairen Preisen. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am späten Nachmittag, um den Sonnenuntergang über dem Meer zu erleben. Die Atmosphäre ist entspannt und lädt zum Verweilen ein. Besonders die vegetarischen Meze wie frittierter Graviera-Käse mit Honig, gegrillte Paprika mit Kapern und die sautierten Artischocken bleiben unvergessen. Ein Abend auf der Terrasse ist ein unvergessliches Erlebnis und besonders Hochzeitsreisenden und Frischverliebten zu empfehlen!
Für Wanderfreunde gibt es eine Route von Matala zur Taverna Mystical View. Der Weg ist etwa 5 km lang und bietet unterwegs beeindruckende Ausblicke. Es wird empfohlen, ausreichend Wasser mitzuführen und festes Schuhwerk zu tragen.
Kontakt: Κομμος, Pitsidia 702 00, Kreta Tel. +30 2892 045072

The Tastes Turn – Vizari
Wer sich abseits der bekannten Routen bewegt, wird in Vizari fündig. „The Tastes‘ Turn“ ist eine Bio-Taverne, in der alles, was auf den Teller kommt, aus der Region stammt. Vyzari ist ein kleines Dorf mit ein paar Häusern, nur 42 km von der Stadt Rethymno entfernt. Die Taverne liegt eingebettet in eine wunderschöne Landschaft.
Die Taverne wird von Papa-Manolis und Eleni Stavroulaki geführt. Einem engagierten Ehepaar, das mit viel Liebe traditionelle Gerichte aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet. Besonders hervorzuheben sind Spezialitäten wie Omelette mit Artischocken, geschmortes Ziegenfleisch, hausgemachtes Pastitsio und frische Salate. Die Atmosphäre ist familiär und einladend, oft begleitet von Geschichten des Gastgebers und einem Glas Raki zur Begrüßung.
Der Käse kommt hier von der Nachbarin und der Wein aus der eigenen Kelterei. Das Brot wird noch im Steinofen vom Besitzer gebacken. Hier gibt es auch die Möglichkeit, den Herstellungsprozess von Käse oder Brot zu beobachten.
Kontakt: Vyzari, Gemeinde Rethymno, Kreta Tel. +30 694 447 0006

Taverna Stratis in Loutro – Ein verstecktes Paradies
Loutro ist ein kleines, idyllisches Fischerdorf an der Südküste Kretas, in der Region Chania. Es besticht durch seine weiß getünchten Häuser, türkisblaues Meer und eine Atmosphäre absoluter Ruhe. Perfekt für alle, die dem Massentourismus entkommen möchten. Es gibt derzeit noch keine Straßenanbindung: Loutro ist nur per Boot (z. B. von Chora Sfakion (15 € Stand 2025) oder zu Fuß über Wanderwege erreichbar. Es gibt keine Autos oder Roller, was zur außergewöhnlichen Ruhe beiträgt.
Das Meer ist glasklar und ruhig. Früher war Loutro ein Hafen der antiken Stadt Anopolis und später ein Unterschlupf für Piraten. Die Taverne wird von Sifis und seiner Familie betrieben, die auch die Pantelitsa Rooms führen. Die Atmosphäre ist familiär und einladend, mit einer Terrasse, die einen wunderschönen Blick auf das Dorf und die Kirche bietet. Sie bietet Fleisch, Käse und Joghurt aus eigener Herstellung an.
Kontakt: Pantelitsa Rooms, Loutro, Kreta 73011 Kreta Tel. 0030 2825091348
Die Tarverne von Dounias
Die Tarverne von Stelios Trilyrakis ist der Inbegriff eines Geheimtipps in Kreta! Alles wird hier auf alten Holzöfen gekocht! Es gibt kein Strom in der Küche. Schon beim Hinaufgehen sieht man die Tontöpfe, in denen das Tagesmenü gekocht wird.
Die meisten Zutaten stammen vom Familienbauernhof, weitere Zutaten aus der Umgebung. Sogar das Brot wird hier noch von Hand gebacken. Die Tarverne befindet sich im Dorf Drakona, östlich von Therisso in Keramia, Präfektur Chania im Westen Kretas.
Kontakt: 6 km von Therisso, Drakona, Kreta 731 00 Tel. +30 2821 065083

Entspanntes Tempo ist Teil der Kultur auf Kreta
Beim Besuch der Tavernen auf Kreta solltet ihr viel Geduld und Zeit mitbringen – und zwar aus gutem Grund. In vielen familiengeführten Tavernen wie der Tarverne von Dounias gibt es keine vorgekochten Gerichte (außer vielleicht Eintöpfe). Was du bestellst, wird oft erst dann gekocht – und das kann etwas dauern. In Griechenland allgemein und auch auf Kreta ist das gemeinsame Essen kein schneller Prozess, sondern ein soziales Ereignis.
Niemand hetzt dich – und ebenso wenig wird in der Küche gehetzt. Gerade in kleinen Dörfern kann es vorkommen, dass der Service nicht immer wie vielleicht gewohnt schnell ist. Oft bedient eine ganze Familie und kocht gleichzeitig mit. Das kann Wartezeiten bedeuten, besonders wenn mehrere Tische besetzt sind. Auch die Verständigung kann manchmal schwierig sein. Obwohl auf Kreta viel Englisch und auch deutsch gesprochen wird, ist dieses abseits des Tourismus nicht immer der Fall.

Mein Tip: Bestellt einfach von allem etwas (Meze) und geniesst die Zeit, das Essen und die Menschen um euch herum. Auf Kreta wird Gastfreundschaft wirklich gelebt. Wenn du es eilig hast, ist eine traditionelle Dorf-Taverne nicht der richtige Ort. Wer sich aber auf das langsame Tempo einlässt, wird meist mit besonders herzlicher Atmosphäre und ausgezeichnetem Essen belohnt.
Wenn ihr also das nächste Mal auf der Insel seid: Lasst euch treiben, verlasst die Hauptstraßen und entdeckt die Dörfer. Nehmt einfach mal Platz in einer der vielen Tavernen abseits des Tourismus. Hier warten die wahren Schätze Kretas auf euch – auf kleinen Tellern mit großer Wirkung.