Molho à Espanhola: Portugiesische Würzsauce mit spanischer Seele

Dieses Molho à Espanhola Rezept führt dich direkt in die Welt der portugiesischen Grillküche. Es ist eine würzige, vegane Sauce zum Grillen mit mediterranem Charakter. Inspiriert von den kräftigen Aromen Spaniens, getragen von der Liebe zu einfachen, ehrlichen Zutaten erzählt sie eine Geschichte. Nicht laut, nicht aufdringlich, sondern wie ein sanftes Gespräch zwischen Generationen.

Lass dich vom Namen nicht täuschen. Molho à Espanhola stammt aus Portugal, nicht aus Spanien – auch wenn galizische Einflüsse mitspielen. Traditionell wird die Sauce mit Paprikapaste als Sauce zu gegrilltem Fisch gereicht. Besonders beliebt ist sie zu Atlantischer Makrele (Carapaus Grelhados). Doch ihre Vielseitigkeit macht sie ebenso passend zu gegrillten Fleisch, vegetarischen Grillgerichten oder Sommergemüse.

Zutaten für Molho à Espanhola: Olivenöl, Essig, Zwiebel und Knoblauch

Die Magie der Molho à Espanhola

Zwiebeln und Knoblauch hauchen der Sauce ihre Würze ein. Geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera) bringt Tiefe und Farbe, Essig sorgt für Spannung, ein Hauch Chili für Leben. Frische Kräuter wirken wie kleine grüne Inseln im goldenen Olivenöl – Hoffnung, Frische, Balance.

Es braucht nicht viel, um sich dem Aroma der Molho à Espanhola . Eine Dorade – im Ofen gebacken oder frisch vom Grill –, etwas Brot, ein Glas Wein. Und schon sitzt man gedanklich unter Weinreben zwischen Algarve und Andalusien.

Rezept für portugiesische Grillsauce (für 4 Personen)

Diese aromatische, portugiesische Grillsauce ist schnell zubereitet und passt zu Fisch, Fleisch, Salaten oder vegetarischen Grillgerichten

Zutaten:

  • 60 ml natives Olivenöl extra
  • 30 ml Weissweinessig, Rotweinessig oder Sherryessig
  • 1 fein gehackte rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Paprikapaste
  • etwas Meersal
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • etwas frischer Koriander oder Petersilie , fein gehackt
  • Optional: etwas Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone für Frische
Molho à Espanhola, eine Portugiesische vegane Würzsauce mit Paprikapaste

Rauchige Würze für deine Sauce

Für eine besonders aromatische Note lohnt sich der Einsatz von geräuchertem Paprikapulver. Es verleiht der Sauce ein tiefes, fast grilliges Aroma. Besonders lecker:

2 EL Paprikapaste + ½ TL Pimentón de la Vera. Je nach Sorte (süß oder scharf) variiert die Schärfe. Tipp: Sparsam dosieren, da der Rauchgeschmack schnell dominant wird.

Wie mache ich Molho à Espanhola selbst?

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, bis sich Öl und Essig leicht verbinden (emulgieren).
  2. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder Zitronenabrieb nachjustieren.
  3. Die Sauce mindestens 10 Minuten ziehen lassen – oder einige Stunden im Kühlschrank für mehr Tiefe.
  4. Vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen.

Tipp: Die Sauce hält sich luftdicht verschlossen 2–3 Tage im Kühlschrank.

Portugiesische vegane Würzsauce mit Paprikapaste

Wozu passt Molho à Espanhola besonders gut?

  • Vegane Grillspieße oder Tofu
  • Gegrillter Wolfsbarsch, Dorade oder Atlantische Makrele
  • Hähnchenbrust, Steak oder Lammkoteletts
  • Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Paprika, Aubergine
  • Mediterrane Salate mit Kichererbsen oder Couscous

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten

MOLHO À ESPANHOLA: SPANISCHE GRILLSAUCE

Rezept von Micha KochGang: Dips, MarinadeKüche: PortugiesischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Ruhezeit

10

Minuten

Molho à Espanhola – mehr als nur eine Sauce. Sie duftet nach Sommer, Olivenöl und Knoblauch.
Einfach, ehrlich, voller Seele. Perfekt zu Fisch, Fleisch oder als vegane Sauce zu gegrillten Gemüse. Geniesse dazu Brot und ein Glas Wein.

Zutaten

  • 60 ml natives Olivenöl extra

  • 30 ml Weissweinessig, Rotweinessig oder Sherryessig

  • 1 rote Zwiebel, fein gehackte r

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 2 EL Paprikapaste

  • etwas Meersalz

  • etwas schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen nach Geschmack

  • etwas frischer Koriander oder Petersilie, fein gehackt

  • Optional:

  • etwas Zitronenabrieb von einer Bio-Zitrone

  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver, Pimentón de la Vera süss oder scharf

Anweisungen

  • Alle Zutaten gut verrühren, bis Olivenöl und Essig emulgieren und eine soßenartige Konsistenz erreichen. Abschmecken und gegebenenfalls etwas nachwürzen. Im Kühlschrank hält sich das Gericht einige Tage. Vor dem Servieren ca. 10 Min. ziehen lassen.

Knoblauch Naan Brot - ein Hauch von Indien trifft auf Afrika

NOCH APPETIT?

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER UND ERHALTE DIE NEUESTEN REZEPTE RUND UMS MITTELMEER!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*