Gegrillte Hähnchenschenkel, mariniert in würziger Feta-Salzlake mit Kräutern, außen knusprig, innen zart

Feta-Salzlake Marinade: Das Geheimnis für zartes, würziges Grillhähnchen

Wer liebt es nicht: außen knuspriges, innen zartes Grillhähnchen mit einem Hauch von Urlaub am Mittelmeer?

Die geheime Zutat dafür liegt oft schon im Kühlschrank – Feta-Salzlake. Dieses unterschätzte Nebenprodukt macht dein Fleisch nicht nur zart und saftig, sondern verleiht ihm auch einen intensiven, würzigen Umami-Geschmack.
So holst du aus einem „unscheinbaren Rest“ ein echtes Aromawunder heraus und betreibst nebenbei Lebensmittelreste-Verwertung.

Hähnchenschenkel in würziger Feta-Salzlake mit Kräutern mariniert
Hähnchenschenkel in würziger Feta-Salzlake mit Kräutern mariniert

Warum Feta-Salzlake perfekt zum Marinieren ist

Feta-Lake ist viel mehr als nur salziges Wasser. Sie enthält natürliche Enzyme, Milcheiweiße und milde Säure, die Fleisch besonders zart machen – ähnlich wie Joghurt- oder Buttermilch-Marinaden. Gleichzeitig bringt sie den unverwechselbaren Umami-Geschmack des gereiften Käses mit.

Das Beste daran: Du brauchst kein extra Salz – die Feta-Salzlake übernimmt die perfekte Würze.

Selbstgemachte Feta-Salzlake als Grillmarinade
Feta-Salzlake als Marinade – das unterschätzte Küchenwunder

Feta-Salzlake selber herstellen

Für eine klassische Feta-Salzlake liegt der Salzgehalt in der Regel zwischen 7–10 %.

So geht’s:

  • Für 1 Liter Wasser etwa 70–100 g Salz (am besten Meersalz ohne Zusätze) verwenden.
  • Salz in kaltem oder lauwarmem Wasser vollständig auflösen.
  • Feta-Käse hineingeben oder als Marinade-Basis nutzen.

Tipp: Für eine Marinade mit Feta-Lake kein zusätzliches Salz zufügen. Der Salzgehalt ist hoch genug, um Fleisch zu würzen und zart zu machen.

Salzlake-Guide: So findest du den perfekten Salzgehalt

SalzgehaltSalz pro 1 Liter WasserIdeal fürExtra-Tipp
3–5 % (mild)30–50 gZarte Fische, Gemüse-MarinadenFür kurze Einlegezeiten geeignet, bringt dezente Würze
6–8 % (mittel)60–80 gGeflügel, Schwein, BratenMacht Fleisch saftig und würzig, ohne zu stark zu salzen
7–10 % (klassisch)70–100 gFeta-Lagerung, salzige Käse-LakenOriginal-Feta-Lake liegt meist in diesem Bereich
10–15 % (kräftig)100–150 gOliven, Gurken, lang haltbare EinlagenVor dem Verzehr abspülen, da sehr salzig
20 %+ (konservierend)200 g+Langzeit-HaltbarmachungNur zur Lagerung geeignet
Marinade aus Feta Lake für saftiges Hähnchen auf dem Grill

Das Rezept: Gegrillte Hähnchenschenkel in Feta-Salzlake Marinade

  • 6 Hähnchenschenkel
  • 150-200ml Feta-Salzlake
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Kräuter nach Geschmack (optional)
mariniertes Huehnchen in Salzlake

Zubereitung

  1. Marinade anrühren: Die übrig gebliebene Feta-Lake vom Feta verwenden. Sollte keine Feta-Salzlake vorhanden sein, verrühre 60-80 g Meersalz vollständig in 1 Liter Wasser, bis es sich komplett gelöst hat. Dann 50-80 g Feta direkt in die Salzlösung krümeln. Sanft umrühren – es dürfen ruhig kleine Stückchen bleiben, die beim Marinieren am Fleisch haften.
  2. Hähnchen marinieren: Fleisch mit der Lake vollständig bedecken und 4 bis 12 Stunden marinieren (je gewünschter Intensität).
  3. Grillen: Auf dem vorgeheizten Grill für 15-30 Minuten bei einer Temperatur von 200–220 °C (392 °F-428 °F) rundum goldbraun grillen. Dabei das Hähnchen alle 5 Minuten wenden, bis es eine Innentemperatur von 165 °C (329 °F) erreicht hat.
  4. Servieren: Kurz abgedeckt ruhen lassen und genießen.
barbecue 5294861 1280 Gross

Tipps für noch mehr Geschmack mit Feta-Salzlake

Lange haltbar: In einem sauberen Schraubglas im Kühlschrank gelagert, bleibt die Lake (ohne Fetakrümel) mehrere Wochen frisch. So hast du jederzeit eine fertige Marinade griffbereit.

Kein zusätzliches Salz nötig: Feta-Salzlake hat von Natur aus einen hohen Salzgehalt. Das sorgt für perfekte Würze und macht Fleisch zart, ohne dass du nachsalzen musst.

Mediterraner Aromaboost: Für noch intensiveren Geschmack frische Kräuter wie Oregano, Thymian oder Minze hinzufügen. Auch geriebene Zitronenschale, Chili oder extra Knoblauch passen perfekt zur würzigen Lake.

Vielseitig einsetzbar: Die Feta-Lake-Marinade eignet sich nicht nur für Hähnchen. Auch Schweinefleisch, Lamm oder Grillgemüse profitieren von der zarten Textur und dem würzigen Aroma.

Huehnchen auf dem grill Gross

FAQ – Häufige Fragen zu Feta-Salzlake Marinade

Welchen Feta sollte ich verwenden?
Idealerweise aus Schafsmilch wie zum Beispiel der Gazi-Feta oder Vassilitsa aus Feta – und Ziegenmilch gemischt. In Salzlake gereift – die Lake ist entscheidend für die Marinade.

Wie lange sollte Hähnchen in Feta-Lake marinieren?
Mindestens 4 Stunden, ideal sind 6–12 Stunden.

Kann man Feta-Lake auch für Gemüse nutzen?
Ja – besonders gut für mediterrane Grillgemüse-Marinaden.

Mehr Geschmack aus einem unscheinbaren Rest

Mit der Feta-Salzlake hebst du dein Grillhähnchen auf ein ganz neues Level – außen knusprig, innen saftig. Dabei schonst du deinen Geldbeutel und vermeidest Lebensmittelverschwendung.

Probier’s aus und lass dich vom Geschmack begeistern und bringe mediterranen Genuss auf deinen Grill!

Wenn dir dieses Rezept gefällt, schau dir weitere mediterrane Rezepte an:

Feta-Salzlake: Die geheime Zutat für saftiges Hähnchen vom Grill

Rezept von Micha KochGang: AbendessenKüche: Griechisch, MediterranSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Ruhezeit

4-12

Stunden

Saftiges Grillhähnchen wie aus dem Urlaub! Dieses Rezept nutzt Feta-Salzlake – die oft weggeworfene Flüssigkeit – als geniale Marinade. Ergebnis: Zartes Fleisch, mediterraner Geschmack & null Lebensmittelverschwendung. Aus einem unscheinbaren Rest wird pure Magie. Mit Feta Salzlake wird dein Hähnchen unwiderstehlich saftig, aromatisch und voller Sommergeschmack.

Zutaten

  • 4-6 Hähnchenschenkel ( optimal wäre entbeint)

  • 150-200 ml Feta-Salzlake

  • 2 EL Olivenöl

  • 2 Knoblauchzehen, gepresst

  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • etwas Rosmarin, Thymian oder Oregano (optional)

  • Falls keine Salzlake verfügbar ist
  • 1 L Wasser

  • 60-80 g Meersalz

  • 50-80 g Feta

Anweisungen

  • Die übrig gebliebene Feta-Lake vom Feta verwenden. Sollte keine Feta-Salzlake vorhanden sein, verrühre 60-80 g Meersalz vollständig in 1 Liter Wasser, bis es sich komplett gelöst hat. Dann 50-80 g Feta direkt in die Salzlösung krümeln. Sanft umrühren – es dürfen ruhig kleine Stückchen bleiben, die beim Marinieren am Fleisch haften.
  • Fleisch in der Lake vollständig bedecken und 4 bis 12 Stunden marinieren (je nach Fleischart und gewünschter Intensität).
  • Danach das Fleisch herausnehmen, abtropfen lassen und mit den Kräutern, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und etwas Olivenöl einreiben. Weiteres Salzen ist nicht mehr notwendig!
  • Auf dem vorgeheizten Grill für 15-20 Minuten bei einer Temperatur von 200–220 °C (392 °F-428 °F) rundum goldbraun grillen. Dabei das Hähnchen alle 5 Minuten wenden, bis es eine Innentemperatur von 165 °C (329 °F) erreicht hat.
  • Für 5-10 Minuten ruhen lassen und genießen!
Knoblauch Naan Brot - ein Hauch von Indien trifft auf Afrika

NOCH APPETIT?

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER UND ERHALTE DIE NEUESTEN REZEPTE RUND UMS MITTELMEER!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*