Kichererbsen mit Thunfisch – Salade de grão de bico com atum – sind in Portugal sehr beliebt und werden auch gerne mit Bacelhau oder Hühnchen zubereitet. Sie sind vielseitig, lecker und gesund und besonders im vegetarischen Bereich finden diese viele Liebhaber. Kichererbsen liefern unserem Körper Eiweiß und viele Kohlenhydrate, jedoch kaum Fett. Das macht sie zu gesunden Energielieferanten. Durch die vielen Kohlenhydrate sind sie jedoch nicht gerade kalorienarm. Die Kombi macht jedoch lange satt, beugt Heißhungerattacken vor und kann so beim Abnehmen helfen.
Sie werden in vielen subtropischen Gebieten der Erde angebaut. Indien und die Türkei sind weltweit führend in der Produktion und so wundert es nicht weiter, dass diese in türkischen Supermärkten oft in mehreren Größen zu finden sind. Ich persönlich ziehe die kleinen vor, denn je größer die Kichererbsen sind, um so mehliger und weniger Aroma haben sie leider.
Was passt zum Kichererbsen-Salat
Für einen herzhaften Kichererbsen-Salat lassen sich viele Dinge verwenden. Statt Thunfisch nehmen die Portugiesen auch gerne Bacelhau oder Hühnchen mit gekochten Eiern und Kartoffeln. Ein paar Zwiebelringe, etwas Zitronensaft und frische Petersilie machen diesen Salat zu einen herzhaften Genuss. Dazu etwas knuspriges Bauernbrot und du hast ein perfektes Abendessen.
Zubereitung von Kichererbsen
Im Rohzustand enthalten Sie den Giftstoff Phasin, welcher erst beim Kochen zerstört wird und so die wertvolle Hülsenfrucht für uns unbedenklich genießbar macht. Das Einweichen der Kichererbsen nimmt Zeit in Anspruch. Plane dafür am besten eine Nacht ein, dass macht sie bekömmlicher und die Garzeit und auch der Energieverbrauch lassen sich deutlich senken.
Bedecke die Kichererbsen in einem Topf mit der doppelten Menge Wasser und lasse sie über Nacht quellen. Während der Quellzeit nehmen die Kichererbsen viel Wasser auf. Eventuell musst du noch etwas Wasser nachgießen. Danach schütte das Einweichwasser weg und spüle die Erbsen mit frischen Wasser ab, um Rückstände des Giftstoffes Phasin zu entfernen.
Nach dem Einweichen können wir sie in einen Kochtopf mit Wasser geben. Wenn deine Kichererbsen noch Biss haben dürfen, beträgt die Kochzeit ca. 60 Minuten. Für andere Rezepte, die besonders weiche Erbsen verlangen wie zum Beispiel Hummus solltest du bis zu 2 Stunden einplanen, damit die Konsistenz beim Pürieren schön cremig wird.
Schneller geht es mit einen Schnellkochtopf: Wasser abgiessen, Erbsen in den Topf geben und mit Wasser ungefähr zwei Finger über den Kichererbsen auffüllen. Stelle es auf hohe Hitze. Wenn Sie Druck bekommen, reduziere die Hitze wieder auf das Minimum und lass es noch für 15 Minuten köcheln. Danach kannst du ausschalten. Warte noch, bis der Druck abgebaut ist, und das war’s, einfach abtropfen lassen und verwenden.
Eine weitere Alternative sind gekochte Kichererbsen, welche du sofort verwenden kannst.
Welches Olivenöl
Olivenöl ist die wichtigste Zutat der portugiesischen Küche. Mit seiner gelb-grünen Farbe zeichnet es sich durch ein fruchtiges Aroma und einen Hauch von Bitterkeit aus. Es wird zu fast allen Gerichten verwendet, zum Kochen, zum Würzen von Salaten oder Kartoffeln, zum garnieren von gegrillten Fisch oder oder pur auf Bauernbrot zum Aperitif. Es spielt eine große Rolle für den Geschmack des Dressings. Eine sehr aromatische Sorte ist Herdade do Esporão, welches sich durch wenig Bitterstoffe auszeichnet, aber leider auch nicht gerade günstig ist. Ein Olivenöl für besondere Anlässe.
Weitere Rezepte
Salade de grão de bico com atum – Kichererbsen mit Thunfisch
Gang: Vorspeisen, Beilagen, SalateSchwierigkeit: Einfach4
Portionen20
Minuten1
Stunde30
Minuten12
StundenZutaten
1 große Dose Kichererbsen
200g Thunfisch (aus dem Feinkostladen oder aus der Dose)
2 Eier
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 kleines Bund glatte Petersilie
Saft von ½ Zitrone
4 Esslöffel gutes Olivenöl
Meersalz und frischgemahlener Pfeffer
rote Paprika, in Streifen
4-6 Artischokenherzen
3 geschälte Kartoffeln, gekocht und geviertelt
entsteinte schwarze Oliven
Anweisungen
- Die Eier für 10 Minuten in einem Topf mit Wasser kochen. Abschrecken und schälen.
- Kichererbsen abtropfen und unter kaltem Wasser abspülen.
- Den Thunfisch abtropfen.
- Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.fein. Petersilie fein hacken.
- Die Kichererbsen und den grob zerkrümelten Thunfisch in einer großen Schüssel verteilen. Knoblauch, Zwiebel und Petersilie dazugeben. Mit Olivenöl und Zitronensaft würzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles vorsichtig miteinander vermischen. Mit etwas Brot servieren.