Der Name Piri-Piri bedeutet auf Swahili einfach „Pfeffer Pfeffer“. Vermutlich aus Mosambik kam diese Chilisorte nach Portugal als PORTUGIESISCHES PIRI-PIRI Öl. Verarbeitet werden sie zu Pulver, Soßen und werden auch in Essig eingelegt.
Piri-Piri ist auch als African red Devil und als African Bird’s Eye bekannt und sind teuflisch scharf. Der Schärfegrad wird von 30.000 SHU (Schärfegrad 7) bis 100.000 SHU (Schärfegrad 9) auf der Scoville-Skala angegeben und sollte behutsam verwendet werden.

Portugiesisches Piri-Piri Öl und seine Verwendung
In der Portugiesischen Küche wird Piri-Piri gerne eingesetzt und findet eine vielseitige Verwendung in vielen Speisen. Piri-Piri gibt es als reines Gewürz oder Paste. Ich verwende es gerne als Öl, welches vielen Gerichten ein tolles Aroma verleiht. Die Schärfe bekommt das Öl von den Bird Eyes Chilischoten, die ihren Ursprung in Afrika haben. Die Vogelaugen-Chili ist klein, aber ziemlich pikant. Er misst etwa 50.000 bis 100.000 Scoville-Einheiten , was in der unteren Hälfte des Bereichs für den schärferen Habanero liegt, aber immer noch viel schärfer als ein gewöhnlicher Jalapeno.
Dieses selbst gemachte Portugiesische Piri-Piri Öl lässt sich gut zum Verfeinern von Speisen verwenden als Dip, zum Tränken von geröstetem Weißbrot oder auch als Marinade von Hähnchen oder Fisch. Scharf, lecker und Aromatisch!

Portugiesisches Piri-Piri Öl und seine Zutaten
Piri-Piri hat ihren Ursprung in Portugal, wo im Allgemeinen alle roten scharfen Chilischoten Piri-Piri genannt werden. Auch wenn Piri Piri ihren Ursprung in Portugal hat, ist es wesentlich populärer in afrikanischen Ländern. Dies hängt mit der Kolonisierung dieser Länder, durch Portugal, zusammen. In weiten Teilen von Afrika wird diese feurig scharfe Sauce auf vielfältige Weise hergestellt und genossen.
PORTUGIESISCHES PIRI-PIRI Öl
Gang: Dip, Gewürz, SauceSchwierigkeit: Einfach4
Portionen30
Minuten12
Minuten300
kcalPiri-Piri gibt es als reines Gewürz oder Paste. Ich verwende es gerne als Öl, welches vielen Gerichten ein tolles Aroma verleiht.
Zutaten
getrocknete Piri-Piri Schoten (nach Geschmack)
3 frische Piri-Piri-Schoten (Bird Eyes) oder eine andere Sorte
5 EL Whiskey (optional)
1 Zitrone
1 Lorbeerblatt
1 TL grobkörniges Meersalz
1 EL Rotweinessig
1 Flasche gutes Olivenöl
Anweisungen
- Es ist wichtig, eine sterile Flasche oder Gefäß zu verwenden.
- Dieses zu einem Viertel mit getrockneten Piri-Piri-Schoten füllen.
- Mit Olivenöl auffüllen, bis alle Piri-Piri Schoten bedeckt sind. Ich gebe hier 3 EL Whiskey für das Aroma mit hinzu.
- Die frischen Chilischoten in einen Mörser zu einer feinen Paste verarbeiten.
- In einem kleinen Kochtopf den Zitronensaft, 2 EL Whiskey, 1 El Rotweinessig, 1-2 EL Olivenöl zusammen mit der Paste, dem Lorbeerblatt und dem Salz aufkochen, bis es zu duften beginnt.
- Gut verrühren, denTopf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Danach die Paste zu den in Olivenöl eingelegten Piri-Piri Schoten geben.
- Mit Olivenöl auffüllen.
Notizen
- Der Whiskey ist optional und gibt dem Piri Piri ein zusätzliches Aroma