Kürzlich waren wir beim Italiener. Und da waren sie wieder, diese köstlich leckeren Panini All Olio: weiche, duftende kleine Brötchen, frisch aus dem Ofen zubereitet. Die entscheidende Zutat, die diesen Brötchen ihre einzigartige Textur verleiht, ist viel gutes Olivenöl, das sorgfältig mit viel Liebe in den Teig eingearbeitet wird.
Panini all’Olio heißt übersetzt Öl-Sandwisches und sind nicht zu verwechseln mit den kleinen Brötchen aus Pizzateig, die vorwiegend in italienischen Restaurants und Pizzerien in Deutschland als Beilage gereicht werden.

Diese Zugabe von Olivenöl trägt zur Zartheit und zum Geschmack der Brötchen bei. Verwendet wird dabei ein backstarkes Weizenmehl wie das von Caputo, alternativ lässt sich auch das preiswertere deutsche Weizenmehl Typ 550 verwenden.
Die Brötchen sind in der Regel rund oder oval geformt, manche formen sie auch zu eine Art Croissant. Sie sind vielseitig verwendbar und bereichern so manche Mahlzeit. In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, halten sie sich einige Tage und lassen sich auch einfrieren.

Ich liebe diese kleinen Dinger, sie machen süchtig, besonders wenn man den Teig zu kleinen Schälchen formt und vor dem Backen mit etwas würzigen Käse, Brokkoli, Knoblauch und einigen Tropfen Olivenöl belegt.
Panini all’Olio, dass ist wie ein kulinarischer Liebesbrief an die mediterrane Küche – außen leicht knusprig und innen weich mit dem Aroma von hochwertigem Olivenöl. Ob als Begleitung zu einem Teller frischer Antipasti oder als Grundlage für herzhafte Sandwiches, diese kleinen Brötchen sind die Quintessenz der italienischen Gaumenfreude. Ihre Zubereitung ist so einfach und unkompliziert, das auch du diese hin bekommen wirst.

Panini all’Olio zubereiten
Beginne damit, In einer Schüssel das backstarke Weizenmehl zu sieben. Du hast ein großes, flaches Backblech? Wunderbar! Lass es uns mit Backpapier auslegen, denn darauf werden diese kleinen leckeren Brötchen uns später den Kopf verdrehen. Vermische die Hefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Olivenöl. Das Eigelb, Zucker und die Hälfte des Mehls unterrühren. Füge nun das Salz und das restliche gesiebte Mehl hinzu und verknete ihn, bis alles gut vermischt ist.
Diesen stürze dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn für weitere 5 Minuten zu einen geschmeidigen Teig. Danach in eine große Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Der Teig sollte nun 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Danach den Teig in etwa 16 Stücke teilen, jedes etwa 40-50 Gramm schwer, und forme jedes zu einer kleinen Kugel. Lege diese auf das vorbereitete Backblech und decke sie mit einen Tuch ab. Den Teig für weitere 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
In der Zwischenzeit kannst du den Backofen auf 220˚C (425˚F) vorheizen, die Küche aufräumen oder dir einen Cappuccino von deinen Kaffee-Vollautomaten zaubern lassen, um etwas in die wunderbare Welt der italienischen Küche einzutauchen.
Nach dem Cappuccino wird es Zeit, dass Backblech in den vorgeheizten Ofen zugeben. Lass es für etwa 15 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen, und vor dem Genießen abkühlen lassen. Schau nur wie schön sie sind …
Panini all’Olio sind außen leicht knusprig und innen sehr weich. Wir können jede Menge davon zubereiten, um sie immer zur Verfügung zu haben. In einem Stoffbeutel aufbewahrt, bleiben sie 4-5 Tage lang weich. Sie lassen sich auch einfrieren. Nach einer halben Stunde sind sie bei Zimmertemperatur aufgetaut.
Suchst du weitere leckere italienische Köstlichkeiten? Probiere diese einmal aus!
- Der Geschmack Italiens: Antipasti mit Honig
- Panini Morbidi: Eine sizilianische Liebesaffäre
- Meeresgenuss trifft Waldaroma: Seeteufel mit Pfifferlingen
Panini All’Olio: italienische Olivenölbrötchen
Gang: VorspeisenKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach12-16
Portionen20
Minuten1
Stunde30
Minuten15
MinutenPanini All Olio: weiche, duftende kleine Brötchen, frisch aus dem Ofen zubereitet, die nur darauf warten, entweder pur oder mit einer köstlichen herzhaften Füllung verspeist zu werden. Vorsicht Suchtgefahr!
Zutaten
18 Gramm frische Hefe (alternativ 3 Teelöffel aktive Trockenhefe)
250 ml lauwarmes Wasser
50 ml gutes Olivenöl
1 Eigelb
1 TL Zucker
500 g starkes Weizenmehl, gesiebt und geteilt
2 1/2 Teelöffel Salz
Und die wichtigste Zutat: Eine Prise Leidenschaft
Anweisungen
- Ein großes, flaches Backblech mit Backpapier auslegen.
- Vermische die Hefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Olivenöl. Das Eigelb, Zucker und die Hälfte des Mehls unterrühren. Füge nun das Salz und das restliche Mehl dazu und verknete es, bis ein Teig entsteht.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und weitere 5 Minuten zu einen geschmeidigen Teig kneten. Danach in eine große Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Den Teig 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
- Danach den Teig in etwa 16 Stücke teilen, jedes etwa 40 Gramm schwer, und forme jedes zu einer kleinen Kugel.
- Lege diese auf das vorbereitete Backblech und decke sie mit einen Tuch ab. Diese für weitere 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 220˚C (425˚F) vorheizen.
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen geben und für etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Genießen abkühlen lassen.