Rosa Pfefferkörner – auch bekannt als rosa Beeren

Salsa de Pimienta Rosa: Die Sauce, die jedes Gericht veredelt

Ein gutes Essen lebt von seinen Nuancen – und oft sind es die Saucen, die ein Gericht vollenden. Die Salsa de Pimienta Rosa, eine cremige rote Beeren Sauce mit rosa Pfeffer, gehört genau zu diesen geschmacklichen Geheimtipps.

Elegant, aromatisch und dabei überraschend einfach zuzubereiten, macht sie sich besonders gut zu kräftigem Fleisch wie Rinderbraten, Filet oder Wild. Doch auch Vegetarier können die feine Rosa Pfeffersauce für sich entdecken.

Salsa de Pimienta Rosa – cremige Sauce mit rosa Pfeffer

Salsa de Pimienta Rosa – Ein Hauch von Eleganz aus wenigen Zutaten

Die Zutaten sind schnell genannt. Die Wirkung – nachhaltig. Die roten Schinusbeeren überzeugen deine Gerichte nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch!

Die Beeren sind würzig-mild im Geschmack, leicht süßlich, sehr aromatisch, mit einem Hauch von Wacholder. Diese festliche Sauce bringt Wärme auf den Tisch, gerade an Tagen, an denen wir genau das brauchen.

Mit nur vier Hauptzutaten gelingt euch eine Sauce, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch Eindruck macht. Sie passt zu festlichen Menüs wie zum Beispiel Rinderbraten. Wenn ihr mögt, könnt ihr diese noch durch etwas Madeira Wein verfeinern.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 TL rosa Pfeffer (Rosa Beeren)
  • 200 g Crème fraîche (alternativ Sahne)
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • Salz
  • Optional: 2–3 EL Madeira Wein

Die Zubereitung könnte einfacher kaum sein. Alle Zutaten werden in einem kleinen Topf langsam erhitzt und für rund 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze eingekocht.

Das Ergebnis: eine sämige, aromatisch abgerundete Sauce mit feiner Würze und dezenter Süße.

Zutaten für eine cremige rosa Pfeffersauce

Aromaprofil: Rosa Beeren – Was wirklich hinter dem Namen steckt

Sie sehen aus wie Pfefferkörner, sie heißen „Rosa Pfeffer“ – und sind doch etwas ganz anderes. Die kleinen roten Kügelchen stammen vom brasilianischen oder peruanischen Pfefferbaum, botanisch gehören sie zur Familie der Sumachgewächse.

Ihr Geschmack: mild, leicht süßlich, mit harzigen Untertönen. Keine Schärfe, kein Beißen – sondern eine aromatische Rundung. Eine Gewürznuance, die sich mit Crème fraîche zu einer feinen Liaison verbindet.

„Rosa Pfeffer ist das Gegenteil von aufdringlich – er bleibt im Gedächtnis, ohne sich aufzudrängen.“

Zutaten für eine cremige rosa Pfeffersauce

Salsa de Pimienta Rosa – Die Sauce, die dein Rinderbraten heimlich liebt

Oder anders gesagt: Ohne die richtige Sauce fühlt sich selbst das zarteste Filet ein wenig… einsam. Und genau hier kommt sie ins Spiel: die Salsa de Pimienta Rosa. Eine cremige, elegante Sauce, die dein Gericht nicht nur abrundet, sondern es regelrecht auf Händen trägt.

Diese charmante Alleskönnerin ist ebenso einfach wie raffiniert – und schmeckt zu allem, was nach Festessen aussieht. Oder anders gesagt: Ohne die richtige Sauce fühlt sich selbst das zarteste Filet ein wenig… einsam. Und genau hier kommt sie ins Spiel: die Salsa de Pimienta Rosa. Eine cremige, elegante Sauce, die dein Gericht nicht nur abrundet, sondern es regelrecht auf Händen trägt. Besonders gerne geht sie dabei eine innige Beziehung mit Rindfleisch ein. Aber auch von einfachen Braten oder Wild lässt sie sich verführen – und hey, selbst Vegetarier:innen dürfen hier beherzt zugreifen. Diese Sauce macht keine Unterschiede. Sie liebt einfach gutes Essen.

Besonders gut harmoniert sie mit:

  • Rinderbraten und Knödeln
  • Filetstücken mit Kräuterkruste
  • Entenbrust mit Portweinreduktion
  • Oder – für die grüne Fraktion – mit gebratenen Pilzen oder Sellerieschnitzel

Ein kleiner Schuss Madeira oder Portwein gegen Ende der Kochzeit verstärkt das Aroma und verleiht der Sauce Tiefe. Es ist der Unterschied zwischen gut und großartig.

Rosa Pfefferkörner – auch bekannt als rosa Beeren

Rezeptvarianten für Veggies & Veganer

Die gute Nachricht: Auch ohne tierische Zutaten lässt sich die Salsa de Pimienta Rosa zubereiten. Ersetzen Sie Crème fraîche durch pflanzliche Alternativen auf Soja- oder Haferbasis und greifen Sie bei der Brühe zu Gemüsefond. Geschmacklich bleibt die Sauce überzeugend – nur etwas milder.

Sellerieschnitzel mit Herzoginkartoffeln

Ein knusprig paniertes Sellerieschnitzel bringt eine herzhafte Basis, die mit der fruchtig-würzigen Sauce hervorragend harmoniert. Herzoginkartoffeln oder Kartoffelgratin runden das Ganze edel ab.

Gebratene Kräuterseitlinge oder Portobello-Steaks

Die fleischige Textur von Pilzen passt ideal zur cremigen Tiefe der Sauce. Einfach in Olivenöl gebraten, mit Thymian oder Rosmarin verfeinert – ein kleines, veganes Festessen.

Gnocchi mit Rosenkohl & Walnüssen

Kombiniere die Sauce mit goldbraun angebratenen Gnocchi, gerösteten Walnüssen und knackigem Rosenkohl – eine Herbstsymphonie mit Charakter.

Polenta-Taler mit gegrilltem Gemüse

Cremige Polenta, in Scheiben geschnitten und gebraten, wird zur perfekten Unterlage für die Sauce. Dazu gegrillte Zucchini, Paprika und Aubergine

Gerösteter Blumenkohl

Blumenkohlröschen im Ofen mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer knusprig rösten. Dazu die rosa Pfeffer Sauce servieren – der Kontrast aus Röstaromen und cremiger Sauce ist einfach genial.

Weitere Rezepte

Salsa de Pimienta Rosa – Rote Beeren Sauce

Rezept von Micha KochGang: SaucenKüche: SpanischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

30

Minuten

Diese samtige Sauce mit rosa Pfeffer verführt mit feiner Würze und zarter Süße. Ein kleines Geschmackserlebnis, das jedes Festessen zum besonderen Moment macht. Besonders zu Rindfleisch!

Zutaten

  • 1 TL roter Pfeffer (Schinusbeere)

  • 200 g creme fraiche ( alternativ Sahne)

  • 1/4 l Hühnerbrühe

  • Salz

  • Optional: 2–3 EL Madeira Wein

Anweisungen

  • Alles zusammen in einen Topf geben und für 20-30 min köcheln, bis es reduziert ist.

Knoblauch Naan Brot - ein Hauch von Indien trifft auf Afrika

NOCH APPETIT?

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER UND ERHALTE DIE NEUESTEN REZEPTE RUND UMS MITTELMEER!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*