Saftiges Huhn in Zitronenbutter mit frischem Thymian

Verliebt in Griechenland: Hühnchen in Zitronensauce

Stell dir vor, wie du in einer malerischen griechischen Taverne sitzt und die Sonne auf deiner Haut spürst. Der köstliche Duft von Zitronenhähnchen liegt in der Luft.

Vor dir ein knuspriges Hühnchen in Zitronensauce mit duftendem Thymian. Jeder Bissen lässt den Gaumen kribbeln, während die knusprige Haut und aromatischen Kräuter für puren Genuss sorgen. Mit diesem Rezept holst du dir Urlaubsfeeling nach Hause, einfach, raffiniert und voller mediterraner Aromen.

Hühnerschenkel goldbraun gebraten für Hühnchen in Zitronensauce

Warum dieses Rezept für knuspriges Hühnchen in Zitronensauce besonders ist

Dieses Rezept aus Griechenland überzeugt durch einfachste Zubereitung, maximalen Geschmack und mediterrane Aromen. Die Kombination aus knuspriger Haut, saftigem Fleisch und einer aromatischen Zitronensauce macht das Gericht zu einem echten Highlight.

  • Vielseitigkeit: Ob Hühnerbrust, Schenkel oder ganzes Huhn – jede Variante gelingt saftig.
  • Beilagenfreundlich: Passt perfekt zu Reis, Nudeln, Kartoffeln oder frischem Brot.
  • Alltagstauglich: Schnell zubereitet und auch als Meal-Prep geeignet.
  • Mediterraner Geschmack: Zitrone, Knoblauch und frische Kräuter bringen authentisches Urlaubsfeeling auf den Teller.

👉 Tipp: Schenkel sind besonders saftig und aromatisch, perfekt für dieses Rezept.

Zutaten für knuspriges Hühnchen in Zitronensauce

  • 4 Hühnerschenkel
  • 10 ml Olivenöl geteilt
  •  5-6 Zehen Knoblauch, gehackt ungefähr 16 g
  • Saft einer Zitrone
  • 70 ml Hühnerbrühe oder -fond oder ein trockener Weißwein für zusätzlichen Geschmack!
  • 4 g wilder Oregano
  • 1 g wilder Thymian aus Kreta
  • 1 EL frische Petersilie gehackt, plus etwas mehr zum Garnieren
  • 4 Zitronenscheiben als Garnitur
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer nach Geschmack
Huehnchen gebraten

Zubereitung von knusprigem Hühnchen in Zitronensauce

Backofen vorheizen: Den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Huhn vorbereiten: Hühnerschenkel mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Anbraten: Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Schenkel mit der Hautseite nach unten 8–10 Minuten braten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Lege einen Deckel darüber, um eventuelle Spritzer zu vermeiden. Das Fleisch danach wenden und die Unterseite weitere 8 Minuten anbraten.

Aromen hinzufügen: Huhn kurz beiseitelegen. Knoblauch in den Bratensaft geben und ca. 30 Sekunden anschwitzen, bis er duftet. Mit Zitronensaft und Brühe (alternativ Weißwein) ablöschen, die Kräuter hinzufügen.

Im Ofen garen: Hähnchen zurück in die Pfanne legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15–20 Minuten braten, bis es vollständig durchgegart ist.

Servieren: Mit frischer Petersilie bestreuen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Zitronenscheiben servieren.

Extra-Tipp: Für eine besonders knusprige Haut das Hühnchen für 5 Minuten unter den Backofengrill stellen.

Hühnerschenkel goldbraun gebraten für Hühnchen in Zitronensauce

Beilagen zu Hühnchen in Zitronensauce

  • Garniere das Zitronenhähnchen mit frischen Zitronenscheiben und Thymianzweigen
  • Ideal dazu: Reis, Nudeln, Kartoffeln oder frisches Brot zum Aufwischen der Sauce
  • Optional: Griechischer Salat

Varianten & Nährwertinfos

  • Verwende Hühnerbrust statt Schenkel für eine magerere Variante
  • Meal-Prep: Das Zitronenhuhn Rezept am Vortag zubereiten, Sauce separat lagern
  • Ca. Nährwerte pro Portion: 450 kcal, 30 g Fett, 5 g Kohlenhydrate, 40 g Protein
Hühnerschenkel goldbraun gebraten für Zitronenhähnchen

Tipps für saftige Hähnchenschenkel in Zitronensauce

Welche Beilagen passen am besten?
Reis, Nudeln, Kartoffeln oder frisches Brot; auch griechischer Salat passt perfekt.

Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, Meal-Prep ist möglich. Das Huhn und die Sauce getrennt lagern, dann sanft erwärmen.

Wie lange hält sich das Zitronenhuhn im Kühlschrank?
2–3 Tage in luftdichtem Behälter.

Kann man es einfrieren?
Ja, Huhn ohne Beilagen einfrieren, später langsam im Kühlschrank auftauen.

Weitere Rezepte, die dir gefallen könnten

Verliebt in Griechenland: Saftiges Huhn in Zitronenbutter

Rezept von Micha KochGang: Abendessen, HühnchenKüche: Griechisch, MediterranSchwierigkeit: einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Kalorien

300

kcal

Saftiges Huhn in Zitronenbutter – zartes, aromatisches Zitronenhähnchen, das dich direkt in eine griechische Taverne entführt. Knusprige Haut, cremige Sauce und frische Kräuter machen jeden Bissen zum mediterranen Genuss!

Zutaten

  • 4 Hühnerschenkel, geteilt

  • 10 ml Olivenöl, geteilt

  • 5-6 Zehen Knoblauch, gehackt (ungefähr 16 g)

  • Saft einer Zitrone (ungefähr 70ml)

  • 70 ml Hühnerbrühe (alternativ ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Chardonnay)

  • 4 g wilder Oregano

  • 1 g wilder Thymian aus Kreta

  • 1 EL frische Petersilie, gehackt

  • 1 TL Salz

  • etwas Pfeffer nach Geschmack

  • 4 Zitronenscheiben zum Garnieren

Anweisungen

  • Backofen vorheizen: Den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Huhn vorbereiten: Hühnerschenkel mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Anbraten: 2 TL Öl in einer großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Schenkel mit der Hautseite nach unten 8–10 Minuten braten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Wenden und die Unterseite weitere 8 Minuten anbraten.
  • Aromen hinzufügen: Huhn kurz beiseitelegen. Knoblauch in den Bratensaft geben und ca. 30 Sekunden anschwitzen, bis er duftet. Mit Zitronensaft und Brühe ablöschen, die Kräuter hinzufügen.
  • Im Ofen garen: Hähnchen zurück in die Pfanne legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15–20 Minuten braten, bis es vollständig durchgegart ist.
  • Servieren: Mit frischer Petersilie bestreuen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Zitronenscheiben servieren.

Notizen

  • Probiere es auch mit etwas Kokos-Creme statt.. Nicht Griechisch, aber auch gut. Für eine eine dickere Sauce füge etwas Maismehl mit etwas Wasser hinzu und lasse es etwas eindicken. Denke daran, dass die Sauce beim Abkühlen stärker eindickt.

Knoblauch Naan Brot - ein Hauch von Indien trifft auf Afrika

NOCH APPETIT?

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER UND ERHALTE DIE NEUESTEN REZEPTE RUND UMS MITTELMEER!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*