Cavolfiore alla Cavour ist ein traditionelles italienisches Gericht, das einfachen Blumenkohl in eine wahre Delikatesse verwandelt. Die zarten Blumenkohlröschen werden kurz gekocht oder gedämpft. In Butter kurz geschwenkt und im Ofen mit einer großzügigen Schicht geriebenem Parmigiano-Reggiano überbacken werden sie zu einer Delikatesse! Gekrönt wird das Ganze mit einer farbenfrohen und würzigen Eier-Sardellen-Sauce. Trotz der scheinbar aufwendigen Zubereitung ist das Gericht in nur 30 Minuten fertig!
Und es gibt auch eine Vegetarische Variante: Lasst die Sardellen weg und ergänzt die Sauce mit Kapern und frischen Kräutern. Den Käse ersetzt ihr durch den vegetarischen Montello.
Herkunft und Geschichte
Das Gericht stammt aus der italienischen Region Piemont. Es trägt den Namen von Camillo Benso Graf von Cavour, der als großer Staatsmann Italiens bekannt war. Sein Einfluss auf die italienische Küche war subtil, aber nachhaltig. Cavolfiore alla Cavour symbolisiert die raffinierte Einfachheit der piemontesischen Küche, bei der hochwertige Zutaten im Mittelpunkt stehen.
Ursprünglich wurde das Rezept entwickelt, um die regionalen Produkte wie Blumenkohl und Sardellen zu ehren. Wichtig war dabei, eine ausgewogene Mischung aus würzigen und milden Aromen zu schaffen.

Zutaten für Cavolfiore alla Cavour
- 1 Kopf Blumenkohl in Röschen geschnitten
- Ein gutes Stück Butter, etwa 25 g
- frisch geriebener Parmigiano-Reggiano q.b.
- Salz
- Für die Soße
- 2-3 Eier hartgekocht und fein gehackt
- 4-6 Sardellenfilets fein gehackt
- Einige Zweige Petersilie fein gehackt
- 50 g Butter
- Ein paar Tropfen frisch gepresste Zitrone oder nach Geschmack
- Salz nach Geschmack

Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Blumenkohl kochen
Die Blumenkohlröschen in leicht gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten garen oder dämpfen, bis sie zart, aber noch bissfest sind. Anschließend abgießen und gut abtropfen lassen. Achte darauf, den Blumenkohl nicht zu lange zu garen, da er sonst seine Form verliert und zu weich wird.
2. Butter schwenken
In einer großen Pfanne die Butter schmelzen und die Blumenkohlröschen kurz darin schwenken, sodass sie leicht gebräunt sind. Dieser Schritt verleiht dem Blumenkohl eine zarte Röstnote und intensiviert das Aroma. Alternativ könnt ihr die Röschen mit einem Spritzer Olivenöl in der Pfanne anbraten, um eine leichtere Variante zu erhalten.
3. Überbacken
Die Röschen in eine gefettete Auflaufform geben und mit dem geriebenen Parmigiano-Reggiano bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 10-15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
4. Eier-Sardellen-Sauce zubereiten
Eier hart kochen, schälen und grob hacken. Die Sardellenfilets fein zerhacken und mit den Eiern in eine Schüssel geben. Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Butter vorsichtig schmelzen und zur Sauce geben. Alles gut vermischen. Für eine leichtere Variante könnt ihr die Butter durch hochwertiges Olivenöl ersetzen.
5. Anrichten
Die überbackenen Blumenkohlröschen auf Tellern anrichten und mit der Eier-Sardellen-Sauce beträufeln. Alternativ könnt ihr die Sauce separat servieren, sodass euere Gäste selbst entscheiden können, wie viel sie verwenden möchten. Fügt noch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzu.

Tipps für die perfekte Sauce
Um die Sauce cremiger zu gestalten, fügt einen Esslöffel Sahne hinzu. Bereitet die Soße erst in letzter Minute zu, da die geschmolzene Butter bei Zimmertemperatur dazu neigt, zu gerinnen. chten Sie auf die Würze: Obwohl Sardellen kräftig sind, kann ein Hauch Salz die Aromen intensivieren.
Variationen
Käsevariation: Statt Parmigiano-Reggiano könnt ihr auch Grana Padano, geriebenen würzigen Gouda oder einen Pecorino verwenden.
Vegetarische Variante: Lasst die Sardellen weg und ergänzt die Sauce mit Kapern und frischen Kräutern. Den Käse könnt ihr durch den vegetarischen Montello ersetzen.
Cavolfiore alla Cavour nachgekocht? Teilt euere Erfahrungen!
Habt ihr Cavolfiore alla Cavour nachgekocht? Wie hat euch das Rezept gefallen? Teilt euere Erfahrungen, Variationen und Tipps in den Kommentaren! Lasst uns wissen, ob ihr die traditionelle Variante oder eine eigene Kreationen ausprobiert habt. Wir freuen uns auf euer Feedback und euere Ideen!
Weitere Rezeptideen
- Artischocken in Olivenöl: mediterrane Vorspeise aus Spanien
- Abgoosht: Jemetischer Rindfleisch Eintopf würzig lecker
- Tzatziki Sour Creme – leckerer Dip aus Griechenland
- Tirnak Pidesi: Fladenbrot aus der Türkei
- Afrikanisch inspiriert: Geschmortes Lamm mit Maggi Cubes
Cavolfiore alla Cavour (Blumenkohl à la Cavour)
Gang: Abendessen, GemüseKüche: Italienisch4
Portionen30
Minuten30
MinutenCavolfiore alla Cavour ist ein traditionelles italienisches Gericht. Die zarten Blumenkohlröschen werden kurz gekocht oder gedämpft. In Butter kurz geschwenkt und im Ofen mit einer großzügigen Schicht geriebenem Parmigiano-Reggiano überbacken werden sie zu einer Delikatesse! Gekrönt wird das Ganze mit einer farbenfrohen und würzigen Eier-Sardellen-Sauce. Trotz der scheinbar aufwendigen Zubereitung ist das Gericht in nur 30 Minuten fertig!
Zutaten
1 Kopf Blumenkohl in Röschen geschnitten
Ein gutes Stück Butter, etwa 25 g
frisch geriebener Parmigiano-Reggiano q.b.
Salz
Für die Soße
2-3 Eier hartgekocht und fein gehackt
4-6 Sardellenfilets fein gehackt
Einige Zweige Petersilie fein gehackt
50 g Butter
Ein paar Tropfen frisch gepresste Zitrone oder nach Geschmack
Salz nach Geschmack
Anweisungen
- Wegbeschreibung
- Blumenkohl vorbereiten und kochen
- Vom Blumenkohl die Blätter und den harten Stiel entfernen, den Rest jedoch in Röschen zerteilen.
- Den Blumenkohl in gut gesalzenem Wasser kochen oder besser noch dünsten, bis er bissfest ist.
- Ein Stück Butter in einer Pfanne bei schwacher Hitze schmelzen, die Röschen dazugeben und ein bis zwei Minuten anbraten, bis der Blumenkohl gut mit der Butter durchtränkt ist, leicht würzen,
- Den Blumenkohl in eine Auflaufform geben. Die Butter aus der Pfanne über die Röschen träufeln und diese dann großzügig mit geriebenem Käse bestreuen. Bei mittlerer Hitze (180 °C) etwa 10–15 Minuten backen oder bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Aus dem Ofen nehmen und warm halten.
- Zubereitung der Eier-Sardellen-Sauce
- Bereiten Sie in der Zwischenzeit Ihre Soße zu. Kochen Sie die Eier hart, indem Sie sie in einen Topf mit ausreichend Wasser geben, um sie zu bedecken. Zum Kochen bringen und eine Minute lang kochen lassen. Dann die Hitze abstellen und abdecken. 9 Minuten ruhen lassen.
- Lassen Sie die Eier abtropfen und halten Sie sie unter kaltes Wasser. Sobald sie kühl genug sind, um sie anzufassen, schälen Sie die Eier.
- Die hartgekochten Eier fein hacken und in eine Rührschüssel geben. Die gehackten Sardellen und die gehackte Petersilie hinzufügen.
- Kurz vor dem Servieren die Butter leicht schmelzen und dann mit den restlichen Saucenzutaten in die Rührschüssel geben. Mit ein paar Tropfen frisch gepresster Zitrone beträufeln. Alles kurz und behutsam verrühren, dabei darauf achten, dass die Eigelbstücke nicht zerdrückt werden. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz abschmecken.
- Soßen und Servieren
- Den überbackenen Blumenkohl mit der Sauce beträufeln und servieren.