Kotopoulo me patates sto fourno: Griechisches Ofenhähnchen mit Kartoffeln im Backblech mit Ladolemono-Marinade

Griechisches Ofenhühnchen: Ein Hauch Ägäis in deiner Küche

Einfach, aromatisch und voller mediterraner Sonne. Dieses Rezept für griechisches Ofenhühnchen mit Kartoffeln (Kotopoulo me patates sto fourno) bringt Urlaubsfeeling direkt in deine Küche. Saftige Hähnchenteile, würzige Kartoffeln und eine frische Zitronen-Knoblauch-Marinade – auch bekannt als Ladolemono. Zusammen verschmilzt alles im Ofen zu einem traditionellen griechischen Wohlfühlgericht.

Das Beste: Du brauchst nur wenige hochwertige Zutaten und ein Ofenblech – der Rest erledigt sich fast von selbst. Ob als unkompliziertes Sonntagsessen oder für Gäste: Dieses mediterrane Ofengericht ist schnell zubereitet, unglaublich aromatisch und garantiert ein echter Genussmoment

Griechisches Ofenhühnchen mit Kartoffeln, gebacken im Ofen mit Zitronenscheiben und Kräutern

Was ist Ladolemono?

Das Wort Ladolemono setzt sich zusammen aus Ladi (Olivenöl) und Lemoni (Zitrone). Es ist ein traditionelles griechisches Dressing, das aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten besteht. Gutes Natives Olivenöl extra, frisch gepresster Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Salz sowie optional Dijon-Senf und Kreuzkümmel ergeben eine aromatische Emulsion. Ein Dressing, das leicht cremig, säuerlich-frisch und gleichzeitig herzhaft ist – perfekt abgestimmt für sommerliche wie herzhafte Gerichte.

Die Zitronen-Knoblauch-Marinade ist schnell gemacht und vielseitig einsetzbar. Sie lässt dieses Gericht zu ein wahres Fest für die Sinne werden. Umso länger das Fleisch mariniert, umso aromatischer wird sein Geschmack. Es ist ein unglaublich einfaches, köstliches mediterranes Rezept mit wenigen Zutaten. Alles wird in einer Ofenform gegart, so das du viel Zeit für andere Dinge hast.

Ofenkartoffeln in Ladolemono-Zitronen-Knoblauch-Marinade mit frischen Kräutern

Warum Griechisches Ofenhühnchen mit Kartoffeln so besonders ist

Auf griechischen Inseln wie Naxos oder Kea liegt der Duft von wilden Kräutern in der warmen Meeresbrise. Hier wird dieses einfache Ofengericht zu einer echten kulinarischen Offenbarung. Die Kartoffeln wachsen hier in mineralreicher Erde, oft unweit vom Meer, was ihnen ein intensives, leicht Aroma verleiht. In Kombination mit gutem Olivenöl, frischem Zitronensaft und aromatischen Kräutern wie Oregano oder Thymian entfalten sie eine unglaubliche Tiefe.

Wenige Zutaten von bester Qualität treffen auf eine traditionelle Zubereitung, die seit Generationen weitergegeben wird. Das Hähnchen wird mit Haut und Knochen im Ofen gebacken, damit es saftig bleibt. Die Kartoffeln saugen sich mit Ladolemono, einer würzigen Zitronen-Knoblauch-Marinade, voll.

Dieses Gericht erhält durch die Ladolemono Marinade eine unglaubliche Textur, bei der jeder Bissen dahin schmilzt. Oft reicht ein Stück frisches Brot und ein Glas trockener Landwein, um daraus ein Festmahl zu machen.

Ofenkartoffeln in Ladolemono-Zitronen-Knoblauch-Marinade mit frischen Kräutern

Zutaten für 4 bis 6 Portionen

  • 1,4 kg Hähnchenschenkel und -keulen, vorzugsweise mit Haut und Knochen
  • 900 g festkochende Kartoffeln, geschält und in grobe Stücke geschnitten (ca. 4 cm)
  • ½ Bio-Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten (optional)
  • 120 ml trockener Weißwein oder Hühner- oder Gemüsebrühe ( falls Kinder mitessen)
  • 80–120 ml frisch gepresster Zitronensaft, nach Geschmack
  • 2–3 EL frische verschiedene Kräuter (Oregano, Thymian, Bohnenkraut), gehackt
  • Einige Kräuterzweige zum Garnieren (optional)
  • Für die Ladolemono Marinade
  • 2/3 Tasse gutes natives Olivenöl extra
  • 4–6 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 ½ EL getrockneter Oregano oder Thymian zerbröselt
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 EL Dijon-Senf
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer oder Aleppo-Chiliflocken

Griechisches Ofenhühnchen mit Kartoffeln Schritt für Schritt

Das Hähnchen zerkleinern und in eine Auflaufform geben. Die Kartoffeln um das Hühnchen platzieren. Für die Ladolemono Knoblauch, getrockneten Oregano, Salz, Kreuzkümmel, Senf und Pfeffer mit Olivenöl gut mit einnander vermischen.

Die Marinade über das Fleisch und die Kartoffeln geben, bis alles vollständig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

Ladolemono

Das Fleisch mit den Kartoffeln aus dem Kühlschrank nehmen. Den Backofen auf 200 °C (395°F) vorheizen und für etwas 40 Min uten im Ofen backen.

Nach 40 Minuten den Weisswein, oder falls Kinder mit essen, etwas Brühe hinzufügen. Für weitere 15 Minuten backen. Danach etwas Zitronensaft darüber träufeln, nochmals leicht vermengen und ggf. mit Zitronenscheiben belegen. Für weitere 20 Minuten backen, bis Hähnchen und Kartoffeln gar sind. Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

Als Beilage: Griechischer Bauernsalat mit Feta

Serviertes griechisches Ofenhühnchen mit Kartoffeln, frischem Brot und einem Glas Weißwein

Dieses einfache gebackene Hähnchen mit Kartoffeln ist nie langweilig – es ist eine Einladung zum Experimentieren. Es bietet unendlich viel Raum für persönliche Interpretationen und kreative Ergänzungen.

Man kann damit spielen, saisonale Zutaten einbauen oder es regional und international abwandeln. Nachfolgend ein paar Inspirationen und Ergänzungsideen, um dein Sonntagsgericht immer wieder neu zu erfinden.

Servierter Teller mit griechischem Hühnchen, Kartoffeln, frischen Kräutern und Ladolemono-Sauce

1. Mediterran zubereitet mit Oliven (schwarze Kalamata oder grüne)

Feta-Würfel kurz vor dem Servieren darüber bröseln, Getrocknete Tomaten für zusätzliche Umami-Note. Ein Lorbeerblatt in der Marinade sorgt für griechische Tiefe

2. Herzhafter Wintergenuss mit Wurzelgemüse

Backe Pastinake, Karotten oder Sellerie mit. Etwas geräucherte Paprika oder geräuchertes Salz sorgt für eine extra Tiefe.

Das könnte dir auch gefallen

Griechisches Ofenhühnchen: Ein Hauch Ägäis in deiner Küche

Rezept von Micha KochGang: AbendessenKüche: Mediterran, GriechischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4-6

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 

15

Minuten
Ruhezeit

3

Stunden

Ein einfaches, aber köstliches Rezept für griechisches Ofenhühnchen mit Kartoffeln. Saftiges Hähnchen, aromatische Kartoffeln und frische Kräuter in einer unwiderstehlichen Zitronen-Knoblauch-Marinade – ein Genuss für die Sinne.

Zutaten

  • 3 Pfund Hähnchenschenkel und -keulen, vorzugsweise mit Knochen und Haut

  • 2 Pfund Backkartoffeln, geschält und in große Würfel geschnitten

  • ½ Bio-Zitrone in dünne Scheiben geschnitten (optional)

  • 1/2 Tasse frisch gepresster Zitronensaft (nach Geschmack)

  • 1/2 Tasse Hühner- oder Gemüsebrühe oder trockener Weißwein

  • 2 EL gehackter frischer Oregano, Thymian

  • Für die Marinade
  • 2/3 Tasse Olivenöl

  • 4-6 Knoblauchzehen, gehackt (oder mehr nach Geschmack)

  • 1 1/2 EL getrockneter Oregano, Thymian oder Bohnenkraut, zerbröselt

  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel

  • 2 EL Dijon-Senf

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer oder Aleppo-Pfefferflocken nach Geschmack

  • 1 TL Meersalz

Anweisungen

  • Das Hähnchen zerkleinern und in eine Auflaufform geben. Die Kartoffeln um das Hühnchen platzieren. Für die Ladolemono Knoblauch, getrockneten Oregano, Salz, Kreuzkümmel, Senf und Pfeffer mit Olivenöl gut mit einnander vermischen.
  • Die Marinade über das Fleisch und die Kartoffeln geben, bis alles vollständig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Das Fleisch mit den Kartoffeln aus dem Kühlschrank nehmen. Den Backofen auf 200 °C (395°F) vorheizen und für etwas 40 Min uten im Ofen backen.
  • Nach 40 Minuten den Weisswein, oder falls Kinder mit essen, etwas Brühe hinzufügen. Für weitere 15 Minuten backen. Danach etwas Zitronensaft darüber träufeln, nochmals leicht vermengen und ggf. mit Zitronenscheiben belegen. Für weitere 20 Minuten backen, bis Hähnchen und Kartoffeln gar sind. Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
  • Als Beilage: Griechischer Bauernsalat mit Feta

Knoblauch Naan Brot - ein Hauch von Indien trifft auf Afrika

NOCH APPETIT?

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER UND ERHALTE DIE NEUESTEN REZEPTE RUND UMS MITTELMEER!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*